Das ZDF streitet um alte und neue "heute"-Töne mit einem Musikverlag. Dabei wurde Musik schon immer kräftig neu verwurstet.

Das ZDF streitet mit einem Musikverlag vor Gericht um die veränderte Erkennungsmelodie der "heute"-Nachrichten. Dabei wurden Musikstücke auch in der Vergangenheit immer wieder neu verwurstelt.

Auf der sicheren Seite ist man aber nur, wenn der Komponist tot ist. Empfehlenswert ist beispielsweise Beethoven, der nicht nur im Rock'n'Roll zu neuen Ehren kam , sondern auch in Leonard Bernsteins "West Side Story". Bei Beethoven bediente sich auch Hanns Eisler für die DDR-Hymne. Die rief damals den Schlagerkomponisten Peter Kreuder auf den Plan. Der entdeckte Ähnlichkeiten zu "Goodbye Johnny" - wobei dieses Lied selbst wiederum sehr nach Beethoven klingt.

Überhaupt Hymnen! Haydns Kaiserhymne tut heute Dienst als Deutschlandlied. Die frühere deutsche Kaiserhymne wiederum war auch mal Zarenhymne, lebt bei den Briten weiter und in Liechtenstein. Vielleicht künftig auch als ZDF-Fanfare?