Wer freundlich ist, bekommt beim Einkauf mehr. Das haben österreichische Wissenschaftler herausgefunden.

Wer meint, einfach fürs Geld nichts mehr zu bekommen, sollte auch einmal übers eigene Verhalten nachdenken. Österreichische Wissenschaftler haben nämlich herausgefunden, dass nette Kunden mehr Eis oder Döner bekommen als zurückhaltende.
Nun fällt es vielleicht nicht jedem Franken so ganz leicht, die Bäckereifachverkäuferin seines Vertrauens mit Komplimenten zu überschütten: "Ich bewundere die Eleganz, mit der Ihre zarten Hände üppige Stücke aus dieser Torte zu schneiden vermögen." Wenn das funktioniert, könnte mancher auf den Geschmack kommen und als freundlicher Kunde überall einen guten Schnitt machen. Nur im Supermarkt mögen sich die Mitarbeiter an der Kasse zwar über nette Worte freuen, sie haben aber auf Preis, Menge und Geduld der nachfolgenden Kunden keinen Einfluss.
Wer aber seine Freundlichkeit lieber nach innen lebt, der findet auch beim Verkaufspersonal Gleichgesinnte. In jedem Fall wäre das fränkische Lob "Bassd scho" preiswerter als "Bassd so". Und von daher einen Versuch wert.