Das Handy kann sich jetzt mit "Houston, we've had a problem" zu Wort melden. Jedenfalls wenn man das MP3-File von der Nasa-Seite installiert hat.
Wer standardisierte Klingeltöne hasst wie die Pest, aber nicht weiß, womit er sich stattdessen über Anrufe, SMS oder andere bahnbrechend wichtige Dinge informieren lassen soll, sollte bei der Nasa vorbeischauen. Auf ihrer Seite (die außerdem wunderschöne frei verwendbare Bilder zeigt) hat die amerikanische Weltraumbehörde jetzt verschiedene Tonaufnahmen zahlreicher Missionen veröffentlicht.
"A small step for man"
Von Neil Armstrongs berühmtem "Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit" über John F. Kennedys "We bring a man to the moon and return him safely to earth" "Wir bringen einen Menschen zum Mond und sicher wieder zurück" und diverse Funksprüche bis hin zu "We have a liftoff" hat man die Qual der Wahl.
Aber Obacht! Wer unliebsame Anrufer mit "Houston, we've had a problem - Houston wir haben ein Problem!" ankündigt, sagt damit mehr über sich selber als ihm lieb ist - spätestens dann, wenn er entsprechende Blicke seiner Umgebung erntet. Wer das vermeiden will, sollte sorgfältig sein bei der Auswahl und vielleicht doch bei einem der mitgelieferten Töne bleiben. Man kann zwar sein eigenes Handy nicht genau identifizieren, dafür wühlen dann mehrere Leute gleichzeitig in ihren Taschen - nur um festzustellen, dass sie überhaupt keinen Anruf bekommen haben.
Die Klingeltöne gibt es als MP3-Soundfiles zum herunterladen und in einem für iPhones optimierten Format. Wer die Nasa-App für Android oder iPhone hat, kann die Töne auch über diese anhören und installieren.
"A small step for man"
Von Neil Armstrongs berühmtem "Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit" über John F. Kennedys "We bring a man to the moon and return him safely to earth" "Wir bringen einen Menschen zum Mond und sicher wieder zurück" und diverse Funksprüche bis hin zu "We have a liftoff" hat man die Qual der Wahl.
Aber Obacht! Wer unliebsame Anrufer mit "Houston, we've had a problem - Houston wir haben ein Problem!" ankündigt, sagt damit mehr über sich selber als ihm lieb ist - spätestens dann, wenn er entsprechende Blicke seiner Umgebung erntet. Wer das vermeiden will, sollte sorgfältig sein bei der Auswahl und vielleicht doch bei einem der mitgelieferten Töne bleiben. Man kann zwar sein eigenes Handy nicht genau identifizieren, dafür wühlen dann mehrere Leute gleichzeitig in ihren Taschen - nur um festzustellen, dass sie überhaupt keinen Anruf bekommen haben.
Die Klingeltöne gibt es als MP3-Soundfiles zum herunterladen und in einem für iPhones optimierten Format. Wer die Nasa-App für Android oder iPhone hat, kann die Töne auch über diese anhören und installieren.