Manche sind zu schön, um wahr zu sein
Autor: Stefan Fößel
Bamberg, Dienstag, 17. Sept. 2013
Nur im Märchen bestimmt das Spieglein, wer die Schönste im ganzen Land ist. Heutzutage funktioniert das über Misswahlen. Doch nicht jede attraktive Frau wird gleich "vermisst".
Kennen Sie Caroline Noeding? Wenn nicht, wäre das schade. Denn angeblich handelt es sich bei der 22-Jährigen um die derzeit schönste Frau Deutschlands. Oder - Trommelwirbel - um die Miss Germany 2013! Zugegeben machen wir Deutschen wenig Aufhebens um unsere Schönen. Viele gucken, manche pfeifen, aber kaum einer traut sich, was zu sagen. Und so ist von der Hannoveranerin wenig mehr bekannt, als dass sie ihr Lehramtsstudium unterbrochen und stattdessen erfolglos an der RTL-Show "Die Pool-Champions" teilgenommen hat.
Besser sind da schon die Aussichten für spezialisierte Schönheiten, an die sich gleich eine ganze Branche hängt. Erheben wir das Glas auf unsere Wein- und Bierköniginnen, gründeln wir mit der Karpfenkönigin und werfen wir mal einen scharfen Blick auf unsere Krenkönigin. Nach derlei kulinarischen Genüssen können wir nur noch den Kopf schütteln über die ungarische Miss Plastic, an der nicht mehr viel echt ist, oder die seit 2003 gekürte Schönheitskönigin der russischen Atomindustrie.
Freilich wird auch die Miss Atom kaum so durchstarten wie die Miss Germany 1993, Verona Feldbusch. Sie kam zu großem Ruhm, heiratete erst Dieter Bohlen, dann Franjo Pooth. Und erlebte dann doch noch einen ziemlichen Karriereknick - dank Franjos Miss Wirtschaft.