Es ist fatal, dass sich die öffentliche Diskussion über die Energiewende auf den Strompreis verengt. Denn so verfestigt sich das öffentliche Bewusstsein, dass der kleine Mann die Zeche alleine zahlen muss.

Und daran wird womöglich das Projekt scheitern, mit dem das Industrieland Deutschland weltweit eine Führungsrolle übernehmen könnte. Wohlstand ohne Kernkraft ist möglich!

Damit dies gelingt, braucht es einen gesellschaftlichen Konsens. Deshalb müssen die handwerklichen Schwächen der Energiewende weg, die den Strompreis ins Astronomische steigen lassen.

Gleichzeitig muss aber klar sein, dass die Zeiten der billigen Energie vorbei sind. Ohne Anreize im Geldbeutel gibt es keine Sparsamkeit. Jahrzehntelang wurde der Wohlstand mit Verschwendung erkauft. Die Kunst wird es sein, die Lasten der Energiewende gerecht zu verteilen. Sonst verpufft zu viel Energie in Streitfragen, und die große Chance wird nicht mehr gesehen.