Mensch und Technik: Das Thema beschäftigt die Erdenbürger seit Jahrhunderten. Immer wieder hatten Innovationen Einfluss auf die Gesellschaft, sorgten für einen neuen Lebensstil, aber auch für soziale Umwälzungen.
Daran hat sich nichts geändert. Auch wir sind im Jahr 2013 mittendrin in diesem Prozess fortschreitender Industrialisierung. Maschinen übernehmen Arbeiten, die zuvor nur von Menschenhand ausgeführt werden konnten. Das wurde im Lauf der Geschichte immer wieder als Bedrohung angesehen. Jetzt ist es nicht anders. Wenn die Autohersteller künftig Roboter neben die Beschäftigten ans Fließband stellen, dann wird manchen Arbeitnehmer wohl ein ungutes Gefühl beschleichen. Wann ist der Zeitpunkt, wo der automatisierte Kollege auch mich ersetzt?
Es ist müßig, Maschinen deshalb zu verteufeln. Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Nicht nur am Fließband. In der digitalen Welt übernehmen zunehmend Algorithmen die Prozesse geistiger Arbeit. Das ist keine Fehlentwicklung. Der Mensch war schon immer bestrebt, sich die Arbeit zu erleichtern - oder sich ihrer mittels einer Maschine zu entledigen.
Die Frage ist nur: Wie reagiert unsere Gesellschaft darauf? Schafft sie es, neue Arbeitsformen zu finden? Zu tun gäbe es viel - auch in einer von Robotereinsatz geprägten Welt. Leider ist eine sinnvolle Tätigkeit auch im 21. Jahrhundert noch längst nicht mit finanzieller Absicherung verbunden.
Doch vielleicht kommt es gar nicht so weit. Jeder Entwicklung sind Grenzen gesetzt. Roboter in der Altenpflege? Selbst Technikbegeisterte werden im Alter wohl lieber von "echten" Menschen betreut werden wollen.
Es ist müßig, Maschinen deshalb zu verteufeln. Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Nicht nur am Fließband. In der digitalen Welt übernehmen zunehmend Algorithmen die Prozesse geistiger Arbeit. Das ist keine Fehlentwicklung. Der Mensch war schon immer bestrebt, sich die Arbeit zu erleichtern - oder sich ihrer mittels einer Maschine zu entledigen.
Die Frage ist nur: Wie reagiert unsere Gesellschaft darauf? Schafft sie es, neue Arbeitsformen zu finden? Zu tun gäbe es viel - auch in einer von Robotereinsatz geprägten Welt. Leider ist eine sinnvolle Tätigkeit auch im 21. Jahrhundert noch längst nicht mit finanzieller Absicherung verbunden.
Doch vielleicht kommt es gar nicht so weit. Jeder Entwicklung sind Grenzen gesetzt. Roboter in der Altenpflege? Selbst Technikbegeisterte werden im Alter wohl lieber von "echten" Menschen betreut werden wollen.