Ganz normal in der Politik
Autor: Christian Holhut
Bamberg, Donnerstag, 29. November 2012
Traue keiner Statistik, die du nicht lesen willst. Und die Bundesregierung will den Armutsbericht so nicht lesen.
Ganz normal sei das, sagt der Sprecher des Wirtschaftsministeriums. Und trotzdem steht sein Chef Philipp Rösler mal wieder als unfreiwillig komisch da mit seiner Äußerung. Was war denn schon passiert? Der Armutsbericht sei, nun ja, angepasst worden, weil er "nicht der Meinung der Bundesregierung" entspreche. Aber warum soll denn bitte verwerflich sein, was beispielsweise beim Arbeitsmarktbericht schon Tradition ist - die Statistik einfach, sagen wir mal, anders zu interpretieren? Sicher findet das nicht nur der Sprecher ganz normal, sondern auch die Kanzlerin.
Der Angela gefällt nämlich eh nicht alles, was ihre Ministerin Ursula so sagt und macht. Ganz im Gegensatz zu dem, was die Bundesregierung generell macht. Denn: Die ist die erfolgreichste, zumindest seit der Wiedervereinigung. Das hat sie so gesagt. Keine Zweifel: Das kann sie bestimmt auch beweisen, da gibt es ja sicher auch Zahlen. Was, das glauben Sie nicht? Mag sein, aber wie es bei Statistiken nun einmal so ist... es kommt eben immer auf die, ähem, Sichtweise an.