Druckartikel: Früher war mehr Lametta

Früher war mehr Lametta


Autor: Petra Breunig

Bamberg, Donnerstag, 28. August 2014

Erst Lebkuchen im Supermarkt, jetzt eröffnet der Verband der Weihnachtsbaumerzeuger die Saison. Dabei ist erst August.
Weihnachten ist nicht mehr weit - jedenfalls für den Verband der Weihnachtsbaumerzeuger. Foto: David Ebener,dpa


Ach, jetzt hört doch auf! Es ist immerhin noch August! August! Man muss sich dessen immer wieder vergewissern wenn man sich früh für die Fleece-Jacke und gegen Flip-Flops entscheidet. Und jetzt auch noch Weihnachtsbäume! Es reicht doch schon, dass Lebkuchen und Spekulatius in Supermärkten auf arglose Einkäufer lauern, sich in deren Wägen und Körbe stürzen und zu einer ständigen Verführung in der Vorratskammer werden.

Die Suche nach dem Lametta

Mag ja sein, dass die Erzeuger Zeit brauchen, um mit ausgeklügelter logistischer Meisterleistung alle Wohnzimmer der Republik mit Weihnachtsbäumen zu versorgen - oder zumindest zu garantieren, dass an den bekannten Orten die Verkaufsstände wie von Geisterhand entstehen und ihre nadelige Ware anbieten können. Neben dem alljährlichen Problem welcher Baum in welcher Größe für welchen Raum am besten geeignet ist, können wir schon mal überlegen, wo wir die adventliche Dekoration verstaut haben und bei der Gelegenheit nach dem Lametta Ausschau halten. Wohlwissend, dass - im Gedenken an den unvergessenen Loriot - früher viel mehr Lametta war, was vielleicht daran liegt, dass so manche Verpackung nicht mehr aufzufinden war. Nehmen wir also die Weihnachtsbäume als Anlass, uns aufs Fest vorzubereiten - mit Lebkuchen und duftendem Tee.