In Fernost kommt man schnell zur Sache. Vor allem die Chinesen überzeugen durch Geschwindigkeit. Jetzt auch bei Supercomputern und in der Liebe.

Immer vorneweg: China ist ein Streber, geht es um Superlative. Egal, ob Wirtschaftswachstum, Bevölkerungszahl oder Megastädte - Platz 1 ist meist gesetzt. Beim Demokratieverständnis hapert es zwar noch, aber dafür treibt es die Chinesen regelmäßig erfolgreich ins All. Ok, die Taikonauten können noch keine Mondlandung, aber sie arbeiten sicher emsig daran.

Ach ja, der schnellste Supercomputer auf diesem Planeten - er spricht jetzt auch Chinesisch. "Tianhe-2"macht locker 33,86 Petaflops in der Sekunde - und ist damit doppelt so schnell wie die bisherige Nummer eins. Und weil das den Damen und Herren aus dem fernöstlichen Riesenreich noch nicht genug ist, setzen sie auch in Sachen Liebe neue Effizienzstandards. In der Speed-Dating-Show "Fei Cheng Wu Rao" nimmt es ein einziger männlicher Kandidat mit 24 Junggesellinnen (!) auf. Was klingt wie eine ideale Männerfantasie ist indes nichts für sensible Charaktere des vermeintlich starken Geschlechts. Wer Pech hat, fliegt in Sekunden per Knopfdruck raus. Chinesinnen sind nicht zimperlich.

Und wenn Sie das nächste Mal im China-Restaurant über der Speisekarte grübeln, machen Sie schnell! Sonst ist Menü 13 schon im All, oder die 14 von einer hungrigen Junggesellin verzehrt. Nehmen Sie lieber gleich die 8 - ist eh eine Glückszahl in China.