Der Traum vom Traumberuf
Autor: Ralf Dieter
Kitzingen, Sonntag, 17. Februar 2013
Training macht den Meister auf dem Weg zum begehrten Traumberuf.
Feuerwehrmann, Lokführer, Pilot, Fußballprofi. So in etwa liest sich die Aufstellung der Traumberufe für Jungs. Mit den Jahren ändert sich das ein wenig: Fußballprofi rückt nach vorne, gefolgt von Astrophysiker, Kfz-Mechaniker, Fernsehkoch oder Clochard: Je nach Motivation und aktuellem Ausbildungsstand. Wie schön, dass es immer wieder neue Berufe gibt, die in die engere Auswahl kommen. Wie traurig, wenn man sich zum Umlernen bereits zu alt fühlt.
Am Wochenende ist erstmals der Deutsche Meister der Bier-Sommeliers ermittelt worden. Wer bis dato keine Ahnung hatte, dass man mit Bier trinken Geld verdienen kann, der muss jetzt nicht gleich vor Ärger schäumen. Der Verband der Bier-Sommeliers gründete sich erst vor acht Jahren. Die Landkarte auf der Internet-Seite www.biersommeliers.at zeigt, dass es noch genügend Ecken in der Welt gibt, in der diplomierte Bierberater Mangelware sind: China, Japan, Spanien, Brasilien? Fehlanzeige.
Der Weg zum Traumberuf ist immer mit Mühen verbunden. Doch manche Ausbildung könnte einem auch im hohen Alter noch gut schmecken.