Eine harmlose Melodie kann für manchen sehr belastend sein. Doch es gibt Abhilfe!
Ohrwürmer hatten es schon immer schwer. Hartnäckig hält sich das Gerücht, die Tiere würden in die Ohren kriechen und mit ihren Zangen am Hinterleib das Trommelfell zerstören. Alles Quatsch! Vor hunderten von Jahren wurden die kleinen dünnen Insekten getrocknet und pulverisiert als Heilmittel gegen Ohrenkrankheiten und Schwerhörigkeit verabreicht. So etwas macht heute niemand mehr. Der Name Ohrwurm ist ihnen allerdings geblieben.
Er steht zugleich für ein Musikstück, das sich beim Hörer festsetzt. Das wiederum kann jede noch so harmlose Melodie sein - ganz individuell, jedes Genre. "Oh nein, jetzt habe ich einen Ohrwurm", hört man die Kollegin schreien, wenn mal wieder jemand im Büro eine Melodie pfeift. Geht es Ihnen ähnlich? Alles halb so wild. Suchen Sie sich einfach eines Ihrer Lieblingsstücke, hören Sie es an oder singen Sie es. Ohrwürmer verstummen in der Regel, wenn Konkurrenz auftaucht.