Die jüngsten der Gesellschaft sind in Kitas und Schulen strengen Reglements ausgesetzt – die Erwachsenen saufen derweil dicht an dicht im Bierkönig. Das ist nicht fair, aber auch kein Wunder, findet unsere Kommentatorin.
"Sie müssen ihr Kind abholen. Es hat einmal genießt", "Es hat gehustet" oder "... die Nase läuft" sind aktuell die Top 3 Gründe, warum Eltern ihre Kinder aus Kitas und Krippen abholen müssen – oder gar nicht erst bringen dürfen.
Wer selbst Kinder hat oder sie regelmäßig sieht, weiß: Sie haben 10 bis 12 Infekte im Jahr. Im Schnitt also einen im Monat. Und das es sich mit den Rotznasen verhält wie mit den Winterreifen – nämlich von O bis O – ist auch nichts Neues. Wie soll es also für die Kinder und ihre Familien ab diesem Herbst weitergehen?
Wie soll ich es meinen Kindern erklären?
Wir Erwachsenen sind ganz groß darin unseren Kindern zu sagen was sie tun und lassen sollen. "Erstmal Hände waschen", "Putz dir die Zähne" und "Hänge bitte deine Jacke auf", sind wohl Sätze die alle Eltern, je nach Alter des Kindes, schon eine Million Mal gesagt haben. Und wenn es um ein soziales Miteinander geht, ermahnen wir unsere Kinder mit: "Du kannst deinen Bagger doch auch mit den anderen teilen.", "Bitte schrei nicht so laut, das stört die anderen", oder "Nimm bitte Rücksicht, er ist viel kleiner als du."
Wenn ich mir dann die Bilder der Demo in Berlin anschaue, auf der Menschen dicht an dicht und ohne Mundschutz für "ihr gutes Recht" auf die Straße gehen, oder feuchtfröhliche 'Corona Partys' feiern , da frage ich mich schon das ein oder andere Mal: Hat man euch allen eigentlich in den Kopf gehustet?
Versteht ihr nicht, dass es weiterhin Menschen gibt, die darauf angewiesen sind, dass wir uns in der Gruppe sozial und rücksichtsvoll verhalten, damit auch sie wieder am öffentlichen Leben teilnehmen können?
Wie soll ich meinem Dreijährigen glaubhaft verständlich machen, dass er nicht zum Schnuppertag in den Kindergarten gehen kann, wenn seine Nase läuft, während die Dame in der Supermarktschlange vor uns so schlimm hustet, dass ich mir nicht sicher bin, ob es sich um Tuberkulose, Bronchitis oder am Ende doch um Corona handelt? Und wie kann ich meiner Tochter guten Gewissens erklären, dass bei ihrer Einschulung dieses Jahr nur ihre Eltern und ihr Bruder dabei sein werden, während in der Sandstraße die Erwachsenen dicht an dicht mit ihren fünf besten Kumpels, zwei, drei Bierchen zischen?
Fair ist etwas anderes
Diese schier endlose Egozentrik und Rücksichtslosigkeit vieler Erwachsenen kann und will ich nicht verstehen. Kinder haben keine Lobby und werden für Wirtschaft und Politik erst dann relevant, wenn sie mit der Schule fertig und eine potenzielle Arbeitskraft sind. Es wunderte mich daher auch schon vor Corona nicht, warum es keinen interessierte, wenn Frauen keine Hebammen finden, Kreißsäle schließen, weil sie nicht wirtschaftlich sind und die Kaiserschnitt-Rate in Deutschland bei 30 % liegt, weil sie mehr Geld bringen als spontane Geburten.
Die Regelung gilt ab dem 1.September nicht mehr. Bei leichten Erkältungszeichen wie Schnupfen ohne Fieber kann man wieder in die KiTa.
Also zu diesem Punkt mit der Demo:
"Wenn ich mir dann die Bilder der Demo in Berlin anschaue, auf der Menschen dicht an dicht und ohne Mundschutz für "ihr gutes Recht" auf die Straße gehen, oder auf dem Ballermann im Bierkönig die Leute sich ins Koma saufen als wäre nie etwas gewesen, da frage ich mich schon das ein oder andere Mal: Hat man euch allen eigentlich in den Kopf gehustet?"
möchte ich die infranken.de-Redaktion mal bitten, auf den einschlägigen Juristerei-Webseiten querzulesen. Denn einige Dinge die diese Demonstranten gefordert haben, sind höchstwarscheinlich eindeutig rechtswidrig und verfassungswidrig. Siehe hier:
https://www.haufe.de/recht/weitere-rechtsgebiete/strafrecht-oeffentl-recht/sind-alle-regelungen-zur-corona-abwehr-mit-dem-gg-vereinbar_204_513412.html
HIer bitte mal den gesamten Artikel lesen. Aus dem Grund haben die Demonstranten gar nicht so unrecht.
Was die Demonstranten in Berlin insbesondere völlig übersehen haben ist das Grundprinzip "meine eigene Freiheit endet genau da, wo die Freiheit meines Mitmenschen beginnt" (sinngemäß nach Emanuel Kant).
Na?! Unterschied entdeckt?!
Also was soll die ganze Polemik, was soll die ganze Polarisierung, was soll der ganze Egoismus? Es geht nicht um irgendwelche individuellen Wünsche oder Interessen, sondern es geht aktuell um das sogenannte Gemeinwohl. Ich kann natürlich jetzt nicht allen Menschen auf diesem Planeten unterstellen, dass sie ein Verständnis für diesen Begriff und die damit verbundenen Werte haben, aber dennoch sind diese Werte da und obendrein auch in unserem Grundgesetz verankert. Also muss sich doch jeder, der sich gegen das Gemeinwohl in Deutschland stellt, streng genommen automatisch fragen, ob er nicht besser auswandern sollte! Wohin auch immer. Bitte tut es, Ihr Deutschland-nicht-wollenden! Wandert doch einfach aus!!! Es ist doch Eure ganz persönliche Freiheit! Ihr müsst hier nicht bleiben, wenn es Euch doch hier gar nicht gefällt!
Wenn aber doch: ja dann haltet doch euch bitte einfach an die demokratischen Spielregeln dieses Landes. So schlimm sind die ja wohl nicht! Vergleicht doch einfach mal mit anderen Systemen auf diesem Planeten
Ein absolut zutreffendes und nur zu unterstreichendes Statement zur Lage der Nation. Es sind - wie so oft - die wenigen Unbelehrbaren, die wenigen Unvernünftigen und die wenigen Egoisten, die eine ganze Gesellschaft mit ihrem rücksichtslosen Verhalten massiv schaden, und nicht nur wirtschaftlich sondern eben auch auch gesundheitlich schaden. Das ist der Grund, warum mir persönlich die Bestrafungen bei Verstößen noch lange nicht weit genug gehen. Ich plädiere für die knallharte Inhaftierung von Ignoranten und Unbelehrbaren mit einer Beugehaft von mindestens einer Woche nach sofortiger Vorführung vor dem Haftrichter aus der jeweiligen Situation heraus. Kein Herumgelabere und keine Diskussionen mehr, damit es diesen Leuten mal endlich an der richtigen Stelle weh tut, damit sie endlich spüren, was Ihr unbelehrbares Handeln an Folgen haben kann. Nur dann werden diese Menschen aufwachen und nachdenken, denn in der Zelle ist es eine Woche lang ganz schön still und somit vielleicht auch förderlich für den Denkprozess - sofern ein Gehirn dafür vorhanden und auch eingeschaltet ist.