Geheim, sehr geheim, Apple - jedenfalls bis zur alljährlichen Vorstellung der neuen Produkte. Dann bittet der Konzern zur Messe.
Apple war schon immer für seine Geheimhaltung bekannt. Dennoch hat es der Konzern wie immer geschafft, die Gerüchteküche im Vorfeld anzuheizen und Spekulationen zu verbreiten. So auch dieses Mal. Apple-Chef Tim Cook stellte auch dieses Mal vor, was ein Konzern wie Apple eben so produziert: ein neues iPhone und neue Betriebssysteme, die dafür sorgen, dass die technischen Wunderwerke am Leben gehalten werden.
Wirklich aufregend ist weder das eine noch das andere, schließlich ist kaum eine andere Branche so schnelllebig wie die Computerbranche. Neu ist hingegen, dass Apple seine Strategie ändert und nicht nur farbige, sondern auch deutlich günstigere iPhones auf den Markt bringen wird. Es ist der Versuch, nicht den Anschluss zu verlieren an die deutlich günstigeren Android-Geräte der Konkurrenz. Und es ist das Zeichen dafür, dass Apple sich seiner eigenen Strategie keineswegs sicher ist.
Wirklich aufregend ist weder das eine noch das andere, schließlich ist kaum eine andere Branche so schnelllebig wie die Computerbranche. Neu ist hingegen, dass Apple seine Strategie ändert und nicht nur farbige, sondern auch deutlich günstigere iPhones auf den Markt bringen wird. Es ist der Versuch, nicht den Anschluss zu verlieren an die deutlich günstigeren Android-Geräte der Konkurrenz. Und es ist das Zeichen dafür, dass Apple sich seiner eigenen Strategie keineswegs sicher ist.