Druckartikel: An den Strand und ab ins Körbchen

An den Strand und ab ins Körbchen


Autor: Stefan Fößel

Bamberg, Sonntag, 19. Juli 2015

Manche Strandurlauber setzen auf XXL-Strandkörbe - und wenn das Wasser zu kalt ist, schmeißen sie die Sitzheizung an.
XXL-Strandkörbe werden immer beliebter.  Foto: Daniel Bockwoldt, dpa


Der deutsche Urlauber hat ganz gern ein klar abgestecktes Territorium. Manch ein Baumeister zaubert beachtliche Sandburgen an den Strand und sichert diese mit mannshohen Wällen gegen ungebetene Besucher. Ausgeschlafene Hotelgäste markieren schon zwei Stunden vor dem Frühstück ihr Revier am Pool mit Handtüchern.
Und dann sind da noch diejenigen, die sich freuen, wenn sie regelmäßig einen Korb bekommen.

Aber nicht irgendeinen, sondern einen Strandkorb am Meer. Da ist man für sich und doch unter vielen, kann ganz nach Belieben die Nachbarn besuchen oder ignorieren. Und wer nun bemängelt, dass die Dinger alle gleich aussehen, wird von den Nordlichtern eines Besseren belehrt: Für Verliebte gibt's mittlerweile Strandkörbe mit Herzchen drauf, wer mehr auf den Rippen hat, kann sich die XXL-Version sichern, und wem das Wasser zu kalt war, der wärmt sich im Anschluss an seiner Sitzheizung.

Fehlt nur noch ein Bildschirm an der Rückseite aller Strandkörbe. Was sie da zeigen könnten? Vielleicht "Der alte Mann und das Meer" in Endlosschleife.