Es gab tatsächlich Zeiten, da stammten die Überflieger aus Mittelfranken. Im Fußball spielten Nürnberg und Fürth regelmäßig um die Meisterschaft und der aus der Nähe von Ansbach stammende Gustav Weißkopf glitt lange vor den Gebrüdern Wright durch die Lüfte.
Das konnte freilich nicht ewig so bleiben. Mittlerweile liegen die Fürther bleischwer im Tabellenkeller, und der Flugpionier Weißkopf ist nahezu vergessen. Letzterer war offenbar kein Meister der Selbstvermarktung, das macht ihn wiederum zu einem typischen Franken. Nur nicht abheben, auch wenn einem kurzzeitig die Welt zu Füßen liegt. Wahrscheinlich ist aufgrund dieser bodenständigen Veranlagung mancher fränkische Triumph verschütt gegangen. Bestimmt flatterte auf dem Mond schon der Rechen, als Neil Armstrong aus der Apollo-Kapsel hopste. Auch Christoph Kolumbus behielt wohl für sich, dass er in Amerika mit Schäuferla und Kellerbier begrüßt worden war.
Doch irgendwann wird ein frankophiler Historiker das alles entdecken - und auch der Club sich wieder nach oben orientieren.
Doch irgendwann wird ein frankophiler Historiker das alles entdecken - und auch der Club sich wieder nach oben orientieren.