Zahnärztlicher Notdienst: Die etwas andere weiße Weihnacht
Autor: Nina Grötsch
Mainbernheim, Montag, 23. Dezember 2013
Zahnärztin Dr. Sabine Wettengel-Lindner und ihre Angestellten schieben an Weihnachten Notdienst - und haben trotzdem gute Laune.
Aus weißer Weihnacht scheint es in diesem Jahr bei angekündigten zweistelligen Temperaturen nichts zu werden. Es sei denn, da ist plötzlich dieses Ziehen im Zahn, oder dieser eine Biss, dessen Geräusch nichts anderes verheißt als einen abgebrochenen Zahn. Dann führt kein Weg an den Damen und Herren in Weiß vorbei, die an den Feiertagen als Ärzte Notdienst haben. Die Zahnarzt-Praxis von Dr. med. dent. Sabine Wettengel-Lindner in Mainbernheim taucht in der Liste gleich an drei Tagen auf: Sowohl an Heiligabend als auch an den beiden Weihnachtsfeiertagen muss das Team ran, um Patienten mit plötzlichen Zahnschmerzen das Weihnachtsfest so erfreulich wie möglich zu machen.
"Es gibt Schlimmeres", sagt Sabine Wettengel-Lindner, wenn sie auf die "stille Zeit" angesprochen wird, die für sie vermutlich nicht still werden wird.
Weihnachtsstimmung kann zudem auch in einer Zahnarzt-Praxis aufkommen. Wobei das kleine Bäumchen im Eingangsbereich hierzu vermutlich nur den kleinsten Teil beiträgt. Eigentlich muss man schon auf dem Weg in die Praxis in Stimmung kommen: Die Praxis liegt in einem steinernen Turm, auf dessen Stufen man ringsum nach oben schreitet; dazu liegt Glühweinduft in der Luft. Sabine Wettengel-Lindners Ehemann betreibt nämlich eine Turmschänke unterhalb der Praxis. Traditionell gibt es dort im Hof an Heiligabend ab 9 Uhr Glühwein und Musik. "Die Leute können sich entscheiden, ob sie zur Schmerzbekämpfung mich oder den Alkohol vorziehen", erzählt die Zahnärztin mit einem frechen Augenzwinkern.
Wie viele Patienten es in den nächsten Tagen sein werden, ist nicht abzuschätzen. Beim Kollegen im Vorjahr waren es an einem Tag 30. "Man hat keinen Plan, was auf einen zukommt", sagt Sabine Wettengel-Lindner. "Vor allem, da alles ohne Voranmeldung geht." Beim einen sind es Füllungen, beim nächsten eine Wurzelbehandlung, dann muss ein Zahn gezogen werden - langweilig wird es dem vollständig anwesenden Praxisteam gewiss nicht.
Anderen Menschen zu einem schönen Weihnachtsfest zu verhelfen, ist eine Aufgabe, die Sabine Wettengel-Lindner und ihr Team gerne annehmen. "In der Regel sind Notfall-Patienten nette Patienten, die dankbar sind, dass sich einer ihrer annimmt", erzählt die Mainbernheimerin. Nur zu gut erinnert sie sich an einen Heiligabend auf einer Intensivstation in Frankfurt. Die Patienten und ihre Familien haben es gemeinsam mit dem Personal geschafft, selbst in der sterilen Krankenhausatmosphäre Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. "Das hat mich unglaublich berührt", erzählt Sabine Wettengel-Lindner - und hat jetzt erst recht keine Angst mehr, an Weihnachten irgendetwas zu verpassen.
Zahnarzt-Notdienst
Heiligabend
(10 - 12 Uhr / 18 - 19 Uhr)
Dr. med. dent. Sabine Wettengel-Lindner, Herrnstr. 41, Mainbernheim, Tel. 09323/875797
Dr. med. dent. Hannes Bock, Schloßplatz 1, Marktbreit, Tel. 09332/1525.
1. Weihnachtsfeiertag
(10 - 12 Uhr / 18 - 19 Uhr)
Dr. med. dent. Sabine Wettengel-Lindner (s.o.); Dr. Rudolf Haas, Gartenstr. 3, Schwarzach, Tel. 09324/3443.
2. Weihnachtsfeiertag
(10 - 12 Uhr / 18 - 19 Uhr)
Dr. med. dent. Sabine Wettengel-Lindner (s.o.); Dr. med. dent. Silke Heckelmann, Bahnhofstr. 8, Prichsenstadt, Tel. 09383/902088.