Wohin am Wochenende?
Autor: Bearbeitet von Denise Schiwon
Kitzingen, Donnerstag, 13. Juli 2017
Von Orgelwoche und Open-Air-Kino über Kulturzeichen bis hin zu Dorffest und Hafenfest: Am Wochenende ist viel geboten.
CASTELL
Casteller Orgelwoche: So., 11 Uhr, Orgelmatinee unter Leitung von Dekanatskantor Reiner Gaar, Grafschaftskirche. Weinfest im Schlosspark: Sa., 16 Uhr, Rüdenhäuser Wengertsmusikanten, 19 Uhr Hergolshäuser Musikanten; So., 11 Uhr, Weinfest, The Jets, 16.30 Uhr Blaskapelle Altmannshausen.
DETTELBACH
Open Air im Cineworld: Sa., 21.30 Uhr, Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner, Verfilmung des Bestsellers von Kerstin Gier, Mainfrankenpark 21.
Großlangheim
WeinSeeLig: Sa., 19 Uhr, Großlangheimer Musikanten, So., 20 Uhr, Smile – Rock und Popmusik, rund um Schlossgelände und See.
IPHOFEN
Mittelwaldpavillon geöffnet: So., 14-16 Uhr, Gästeführer berichten Interessantes und Wissenswertes über Flora und Fauna des Mittelwaldes, Wanderparkplatz, Birklinger Straße.
IPHOFEN-MÖNCHSONDHEIM
Führung durch den Kräutergarten: Sa., 13.30-14.30 Uhr, „Das grüne Volk von Mönchsondheim“ – Infos über Anbau, Verwendung und Wirkung von Kräutern im dörflichen Alltag; Führung kostenfrei, zuzügl. Museumseintritt, Kirchenburgmuseum, Kirchstraße 5.
KITZINGEN
„Flussgeschichten“ im Papiertheater: Sa. u. So., 17 Uhr, Theaterstück für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, Dauer: ca. 1 Stunde, Anmeldung: (0 93 32) 86 92, www.papiertheater-kitzingen.de , Grabkirchgasse 4. Gospelkonzert: So., 17 Uhr, Chor Sicantiamo & Jugendchor Sicantini, Eintritt frei, Johanneskirche, Sickershausen. Konzert: Sa., 19 Uhr, Xizhi-Jugend-Orchester aus Taiwan unter Leitung von Ting-Hui Chen, Eintritt frei, evang. Stadtkirche. Orgelkonzert: Sa., 19 Uhr, Professor Alexander Fiseisky (Moskau), Werke von Bach, Liszt, Mendelssohn und unbekannte Kompositionen russischer Komponisten, Eintritt frei, Spenden erbeten, kath. Stadtkirche St. Johannes. Operettenabend: So., 19.30 Uhr, „Zuschau'n kann i net“, Vokalensemble der Hochschule für Musik singen Highlights von „Gräfin Mariza“, „Der Czardasfürstin“ und „Im weißen Rößl“, Leitung: Yuuko Amanuma, Eintritt frei, Alte Synagoge, Landwehrstraße 1. Stadtführung: Sa. u. So., 11-12 Uhr, 2,50 Euro, Treffpunkt: Tourist-Information, Schrannenstraße 1. White Dinner: Sa., 19-23 Uhr, anschl. Party für alle, Stadtbalkon, Gartenschaugelände.
MARKTBREIT
Sommerfest im Johanna-Kirchner-Haus: So., 11-18 Uhr, Thema: Vintage; regionale Handwerkskunst, Musik, Tanzvorführungen, Kinderprogramm, Hausführungen, Obernbreiter Str. 27.