Druckartikel: Wiesentheider Lateinschüler stürmen den Limes

Wiesentheider Lateinschüler stürmen den Limes


Autor: Bearbeitet von Anna-Lena Behnke

Wiesentheid, Mittwoch, 17. Juli 2019

Bereits seit zehn Jahren ist die dreitägige Exkursion der Lateinschüler zum Römerkastell Saalburg am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) Tradition. So fuhren auch in diesem Jahr die Schüler der siebten Klassen mit ihren Lateinlehrern Hubert Behr und Veronika Finkel in den Taunus, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Gruppe übernachtete in der Jugendherberge Bad Homburg. Bereits am ersten Tag besuchten die Klassen das Römerkastell, wo die Jungen und Mädchen zunächst eine Führung erhielten. Danach konnten die Kinder Bogenschießen und Speerwurf ausprobieren. Außerdem unternahmen die Schüler eine Wanderung vom Sandplacken am Limes entlang zur Saalburg und besichtigten das Lagerdorf, das Mithrasheiligtum und die Palisaden des Grenzwalls. Anschließend durften die Kinder selbst römischer Kleidung anprobieren. Auf der Heimreise legte die Gruppe noch einen Zwischenstopp im Frankfurter Senckenbergmuseum ein und erkundete die Welt der Dinosaurier.
Drei Schüler der siebten Jahrgangsstufe probierten die Kleidung einer römischen Herrin, eines Senators und eines Legionssoldats.


Bereits seit zehn Jahren ist die dreitägige Exkursion der Lateinschüler zum Römerkastell Saalburg am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH)  Tradition. So fuhren auch in diesem Jahr die Schüler der siebten Klassen mit ihren Lateinlehrern Hubert Behr und Veronika Finkel  in den Taunus, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Gruppe übernachtete in der Jugendherberge Bad Homburg. Bereits am ersten Tag besuchten die Klassen das Römerkastell, wo die Jungen und Mädchen zunächst eine Führung erhielten. Danach konnten die Kinder Bogenschießen und Speerwurf ausprobieren. Außerdem unternahmen die Schüler eine Wanderung vom Sandplacken am Limes entlang zur Saalburg und besichtigten das Lagerdorf, das Mithrasheiligtum und die Palisaden des Grenzwalls. Anschließend durften die Kinder selbst römischer Kleidung anprobieren. Auf der Heimreise legte die Gruppe noch einen Zwischenstopp im Frankfurter Senckenbergmuseum ein und erkundete die Welt der Dinosaurier.