Wanderwoche der Naturfreunde im Oberengadin
Autor: Bearbeitet von Lisa Marie Waschbusch
Kitzingen, Dienstag, 25. August 2020
Das Hochtal des Oberengadins war diesmal das Ziel für eine Wanderwoche der Naturfreunde Kitzingen. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, bezogen die 27 Teilnehmer in Celerina, das 1730 Meter hoch liegt, das Ferienhaus La Margna. Die Wanderungen führten demnach zum Naturfreundehaus Cristolais durch das Pflanzenschutzgebiet Chalchera, dem Inntal entlang nach Samedan, den Höhenwanderweg über Celerina. Hier hatten die Ausflügler einen Blick zu dem Hauptgipfel der Bernina-Alpen und zu der Oberengadiner Seenlandschaft. Laut Pressemitteilung durfte ein Bummel durch St. Moritz mit einer Rundwanderung um den Champfer See nicht fehlen. Kondition und Trittsicherheit forderte die Wanderung von Casaccia auf den Höhenweg nach Soglio auf schmalen Pfaden über Baumwurzeln und mit steinigen An- und Abstiegen. Am letzten Tag fuhren die Wanderer mit der Standseilbahn auf den 2453 Meter hohen Muottas Muragl hoch. Nun begann eine Genusswanderung mit traumhaften Aussichten auf die schneebedeckten Bergen, den Morteratschgletscher und der Seenplatte von St. Moritz. Teilweise durch Felssturzgebiet ging es zur Alp Languard und mit der Sesselbahn hinab nach Pontresina, heißt es abschließend in der Mitteilung.
Das Hochtal des Oberengadins war diesmal das Ziel für eine Wanderwoche der Naturfreunde Kitzingen. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, bezogen die 27 Teilnehmer in Celerina, das 1730 Meter hoch liegt, das Ferienhaus La Margna. Die Wanderungen führten demnach zum Naturfreundehaus Cristolais durch das Pflanzenschutzgebiet Chalchera, dem Inntal entlang nach Samedan, den Höhenwanderweg über Celerina. Hier hatten die Ausflügler einen Blick zu dem Hauptgipfel der Bernina-Alpen und zu der Oberengadiner Seenlandschaft. Laut Pressemitteilung durfte ein Bummel durch St. Moritz mit einer Rundwanderung um den Champfer See nicht fehlen. Kondition und Trittsicherheit forderte die Wanderung von Casaccia auf den Höhenweg nach Soglio auf schmalen Pfaden über Baumwurzeln und mit steinigen An- und Abstiegen. Am letzten Tag fuhren die Wanderer mit der Standseilbahn auf den 2453 Meter hohen Muottas Muragl hoch. Nun begann eine Genusswanderung mit traumhaften Aussichten auf die schneebedeckten Bergen, den Morteratschgletscher und der Seenplatte von St. Moritz. Teilweise durch Felssturzgebiet ging es zur Alp Languard und mit der Sesselbahn hinab nach Pontresina, heißt es abschließend in der Mitteilung.