Unfall nach böswilligem FFW-Alarm
Autor: Diana Fuchs
Kitzingen, Sonntag, 27. Januar 2013
Zwei Feuerwehrleute, die wegen eines angeblichen Hochhausbrandes alarmiert worden waren, stießen gestern Nachmittag auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus mit ihren Autos zusammen. Die Männer wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt mehrere zehntausend Euro.
Besonders tragisch und ärgerlich ist der Unfall, weil sich im Nachhinein herausstellte, dass der Brand frei erfunden war. Ein Anrufer hatte den falschen Notruf aus einer Telefonzelle gemeldet. Jetzt sucht die Kitzinger Polizei nach Zeugen, die Hinweise auf den Anrufer geben können.
Kurz nach 13.30 Uhr war bei der Rettungsleitstelle der Notruf eingegangen, dass es in einem Hochhaus in der Keltenstraße brenne. Daraufhin wurde ein größerer Alarm ausgelöst und auch die beiden Feuerwehrleute, die wenig später verunglückten, machten sich mit ihren Privatautos auf den Weg zum Feuerwehrhaus.
Einer der beiden - ein
28-jähriger Golffahrer - wollte von einer Seitenstraße nach rechts in die Bismarckstraße einbiegen und stieß dabei mit einem von links kommenden Audi zusammen. Der A 5, der von einem 26-Jährigen gelenkt wurde, prallte frontal in die Fahrerseite des VW. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser anschließend nach links gegen einen geparkten Golf geschleudert. Beide Feuerwehrmänner wurden leicht verletzt zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. An den drei Autos entstand hoher Sachschaden, der von der Polizei auf mindestens 70 000 Euro geschätzt wird.
Wer ist Felix?
Als die anderen Rettungskräfte bei dem angeblich brennenden Hochhaus, in dem über
90 Menschen wohnen, eintrafen, stellte sich schnell heraus, dass der Anrufer den Brand frei erfunden hatte. Völlig umsonst waren also die sechs Feuerwehrfahrzeuge, zwei Rettungswagen samt Organisationsleiter und zwei Polizeistreifen zum Einsatzort geeilt. "Und auch der Unfall der beiden Feuerwehrmänner wäre wohl so nicht passiert", heißt es seitens des Polizeipräsidiums.
Die Rückverfolgung des eingegangenen Notrufes ergab, dass vermutlich ein Kind oder Jugendlicher, der sich mit dem Namen "Felix" meldete, aus der Telefonzelle am Kitzinger Falterturm angerufen hatte.
Die Polizei hofft nun, dass sich der Betreffende beziehungsweise seine Angehörigen melden oder Zeugen Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung der Sache beitragen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Tel.-Nr. 09321/141-0 entgegen.