Teamwork auf und hinter der Bühne
Autor: Peter Pfannes
Schwarzach am Main, Donnerstag, 18. Juli 2013
Gymnasiasten als Regisseure und Bühnenbildner, Grundschüler als Sänger: Am Freitag feiert in Schwarzach das Singspiel "Mein lieber Schwan" Premiere. Die ganze Woche über haben alle gemeinsam für den großen Auftritt geprobt.
Löwen, Schildkröten, Elefanten, Esel und viele andere Tiere treffen sich beim "Karneval der Tiere". In den bunten Kostümen der putzigen Vierbeiner stecken begeisterte Grundschüler der Volksschule Schwarzacher Becken (VS). Ihre wenig strengen "Zirkusdompteure" sind musikalisch talentierte Elftklässler aus dem Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach (EGM). "Mein lieber Schwan" heißt der Titel des Gemeinschaftsprojekts von Grundschule und Gymnasium, für das die Kinder und Jugendlichen in dieser Woche konzentriert geprobt haben.
"Es macht uns allen riesig Spaß", erzählt Katharina Schweiger. Die musikalische Kitzingerin ist unter anderem für die Kostüme der kleinen Darsteller verantwortlich. Gemeinsam mit Elisabeth Kornell und Jana Zepter hat sie die Texte zu dem humorvollen Singspiel geschrieben, das am Freitagabend in der Schwarzach-Halle und am Samstagnachmittag in der Pausenhalle des EGM aufgeführt wird.
Katharina Schweiger und ihre Regie-Kollegen studieren das Stück zusammen mit den sieben- bis zehnjährigen Kindern ein. Es hat ihr im Vorfeld viel Spaß gemacht, frei erfundene Texte für vorhandene Melodien zu schreiben. "Wir hatten beim Texten echte Gaudi, aber unter dem Strich kam etwas Sinnvolles heraus", bestätigt Elisabeth Kornell ihre Schulkameradin. Die Proben mit ihren Schützlingen verliefen für beide bislang erfolgreich: "Alle machen super mit."
Eine willkommene Abwechslung
"Ich habe selbst einen kleinen Bruder", sagt Katharina. In ihrer Familie zuhause hat sie reichlich Erfahrung mit dem Nachwuchs gesammelt und kann ihre Erkenntnisse jetzt mit einbringen. Theater spielen ist für sie neben dem Musizieren - sie singt im Jugendchor der evangelischen Kirchengemeinde und spielt Klavier - eine tolle Beschäftigung, was Gabriele Brohm-Schlosser nur bestätigen kann. Theater ist die Leidenschaft der Leiterin der Volksschule. Und so hat sich gleich einmal der Theatergruppe der Schule angenommen. Dort bringt sie den Kindern die Feinheiten auf den Brettern, die die Welt bedeuten, bei.
"Ich bin überglücklich, dass die Zusammenarbeit mit dem Gymnasium so gut läuft", blickt sie auf gelungene erste Proben. Dass Gymnasiasten mit ihren Grundschülern erstmals ein Stück einstudieren, findet sie "eine phantastische Sache". Die Kinder empfänden es als willkommene Abwechslung, einmal nicht von Lehrern sondern von "coolen" Schülern angeleitet zu werden.
"Es hat viel Spaß gemacht, mit den großen Schülern die Texte einzustudieren und die Lieder zu singen", schwärmt Viertklässlerin Leonie Pohl. Als munterer Kuckuck hat sie eine extravagante Rolle bekommen. Sie darf sich mit dem Esel streiten. "Das ist wie daheim mit meiner Schwester, wir zanken uns auch oft", schildert sie mit einem Lächeln im Gesicht.
Ein bisschen majestätisch kommt sich David Blaß vor. Er spielt den Löwen, der sich eigentlich von seiner großen Schwester daheim nichts mehr sagen lassen muss. Der König der Tiere hat allerdings ein großes Handicap: "Ich habe viel Text und jetzt ist es auch noch mehr geworden." Viertklässler David ist aber nicht aufgeregt, denn "wir haben ja eine Souffleuse". Im Chor der Tiere sind noch jüngere als David. "Ich singe gerne", ist Zweitklässlerin Jasmin Schmied von den Liedern angetan.
Die Texte sitzen
Zwei bis drei Stunden pro Tag wurde in dieser Woche geprobt. Gesamtleiter Manfred Weidl ist zufrieden. "Die Kinder singen schon alles auswendig und können ihre Rollen." Schon jetzt habe man das Ziel erreicht, eine Brücke zu bauen zwischen den zwei aneinander grenzenden Schultypen. Alle Aktiven aus dem musischen Gymnasium hätten bereits selbst reichlich Erfahrung in Chor, Orchester und Theater gesammelt. "Alle ihre Erfahrungen können sie jetzt bei dem Projekt einbringen."
Weil eine Theateraufführung auch ein paar Euro verschlingt, hat sich Marius Dotzel um Sponsoren gekümmert. Nicht nur bei einem Bauunternehmer hat er das Projekt vorgestellt und ist sofort auf offene Ohren gestoßen. Während Marius die Ständer für die Kulisse aufstellt, formiert sich der tierische Chor auf der kleinen Bühne. Auf dem Keyboard stimmt Weidl den Titelsong an. Katharina Schweiger und ihre Schulkameraden aus dem Gymnasium sind stolz, dass das Einstudieren bis jetzt so gut geklappt hat.
Am Freitag folgt noch die Generalprobe und wenig später steht die Premiere mit (Bauch-)Tanz und Gesang auf dem Programm. Bei Katharina steigt die Spannung: "Ich freue mich schon sehr darauf."
Die Termine
Das gemeinsame Singspiel "Mein lieber Schwan" wird am Freitag, 19. Juli, um 15 Uhr in der Schwarzach-Halle und am Samstag, 20. Juli, um 16 Uhr in der Pausenhalle des EGM aufgeführt.