Sportverein Sickershausen wird 100 Jahre alt
Autor: Carmen Schmitt
Sickershausen, Mittwoch, 29. Mai 2013
Der Sportverein Sickershausen wird 100 Jahre alt. Das wird groß gefeiert. Heinz Stich trägt seit vielen Jahren die Geschichte des Vereins zusammen. Er hat viel zu erzählen.
Heinz Stich ist der Wächter der Vereinsgeschichte des Sportvereins Sickershausen. Er wird am heutigen Donnerstag die Festrede beim 100-jährigen Vereinsjubiläum halten. "Das ist eine große Ehre", sagt Heinz Stich. 1949 war er das jüngste Gründungsmitglied der Fußballabteilung. Damals war Heinz Stich 14 Jahre alt.
"Wir durften nach 20 Uhr gar nicht mehr in die Gaststätte, wo sich alle getroffen hatten, weil wir noch nicht 16 waren", erzählt er und lacht. Vom Ausschankfenster aus hatte er auf der Gründungsurkunde unterschrieben. Wie 28 andere. Der Sportverein Sickershausen (SVS) war geboren. Aber nur wegen des Radfahrvereins kann der SVS heuer sein 100-jähriges Jubiläum feiern.
Aus zwei mach eins
1950 wurden die beiden Sickershäuser Vereine zusammengeschlossen. Den Radfahrverein gründeten Sportbegeisterte schon im Mai 1913.
Fußball war "Blödsinn"
Zwar schwärmten die Jugendlichen schon bei der Gründung des Radfahrvereins vom Fußball spielen, der Sport war bei den Erwachsenen aber noch verpönt. "Fußball war für die Leute früher grausam, roh und undeutsch", sagt Heinz Stich. Die Sportart, die aus England herüber schwappte, war nicht akzeptiert - noch nicht. Die Grundstücke waren in der landwirtschaftlich geprägten Region zu wertvoll, als dass sie für "solchen Blödsinn" verwendet wurden, sagt Stich.
Erst später kamen die jungen Fußballer doch noch zu ihrem Platz. Am Anfang noch bewachsen mit Klee für das Vieh oder mit schwarzem Sand als Belag. In den 1950er starteten die Sportler dann richtig durch. Sie wurden Meister in der Kreis- und der Bezirksliga. Dabei hatten sie sogar Unterstützung von einigen Amerikanern und pflegten so die Völkerverständigung.
Damen kicken seit 1975
Seitdem nahm der SVS auch weitere Sportarten im Vereinsprogramm auf. Mädchenturnen, Tischtennis, Faustball, Tennis oder Kinderturnen wurde angeboten. Auch die Damenfußballmannschaft, die seit 1975 mit einigen Unterbrechungen spielt und die Damengymnastikgruppe wurden eingeführt. Viele Abteilungen gibt es heute noch, andere wurden wieder aufgelöst. Auch ein Männerballett hat es einmal beim SVS gegeben. "Vielleicht gibt es die ja wieder einmal. Man soll nie nie sagen", sagt Stich und lächelt.
Eigenes Vereinsheim
Ein wichtiger Schritt für die Sportler war auch der Bau ihres Vereinsheimes von 1964 bis 66. Alle packten mit an, um das Gebäude fertig zu stellen. Dazwischen wurde Heinz Stich von den Vereinsmitgliedern zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Bis 1983 übernahm er den Posten im grün-schwarzen SVS. Gerne erinnert sich der pensionierte Maschinenbauingenieur an seine aktive Spielzeit. "Rechts außen hab´ ich gespielt und später im Mittelfeld", erzählt er. Heinz Stich spricht mit ruhiger Stimme. Die Vereinsgeschichte trägt er seit vielen Jahren zusammen. Schon an der Festschrift zum 50-jährigen Vereinsjubiläum hat er mitgearbeitet.
Gefeiert wird beim SVS bis zum 3. Juni. Im Festzelt auf dem Sportgelände treten von Freitag bis Sonntag Bands und Unterhaltungskünstler auf.
Programm:
Festkommers ist am Donnerstag um 17 Uhr im Festzelt auf dem Sportgelände in Sickershausen. Eine Ü30-Party steigt am Freitag mit der Band "JetSet". Die Gruppe "Barbed Wire" spielt am Samstagabend. Nach einem Festgottesdienst und dem Mittagessen am Sonntag, gibt es einen Familiennachmittag mit Hüpfburg, Riesenrutsche und Torwandschießen. Ein Zauberer unterhält die Kinder ab 14.30 Uhr und das Duo "Cocktail" tritt am Sonntag ab 15 Uhr auf.