Druckartikel: Weit gereistes Bastheimer Team setzt sich durch

Weit gereistes Bastheimer Team setzt sich durch


Autor: Siegfried Thomas

Schwarzach am Main, Montag, 28. Januar 2013

Als bestes Kreisteam schnitt Gastgeber FV Schwarzenau/ Stadtschwarzach auf Rang vier ab. Die Damen aus Bastheim und Brendlorenzen siegten.
Der Einsatz der Schwarzacher Mädels Annemarie Burger (links) und Ann-Kathrin Müller (rechts) nützt nichts, denn der Schuss der Bastheimerin Lisa Werner schlägt zum 3:0 im Tor ein. Foto: Siegfried Thomas


" Ich bin mit dem ersten Abend zufrieden", freute sich Organisator Josef Hitzinger über einen gelungenen Auftakt der Turnierfolge des FV Schwarzenau/Stadtschwarzach. Alles sei zu Beginn reibungslos verlaufen und es habe keine Verletzten gegeben, betonte Hitzinger nach dem Damenturnier. An zwei Wochenenden trägt der FVS seine Hallenfußball-Wettbewerbe in der Schwarzachhalle aus. Das letzte Turnier findet am 3. Februar statt.

Sechs Monate Arbeit mussten im Vorfeld aufgeboten werden, um die zwei Turnierwochenenden des FV Schwarzenau/Stadtschwarzach zu organisieren. Hitzinger erwähnte, dass die Mannschaften für die gesamten Turniere schon Ende Oktober 2012 feststanden.

Die Frauen eröffneten die Events. Bis auf die beiden Bezirksligisten SV Heidingsfeld und SV Kürnach starteten nur Kreisligisten. Bestes Team aus unserem Fußballkreis waren die Gastgeberinnen auf Rang vier. Für den FVS-Trainer Stefan Göbel bedeutete der Erfolg nur bedingt eine Überraschung. "Wir haben die Platzierung teilweise erwartet, weil wir gezielt auf unser Hallenturnier trainiert haben. Am 14. Februar fangen wir mit dem Training für die Rückrunde an, um noch einmal voll anzugreifen."

Ziemlich gleichwertige Mannschaften

Göbel fand es besser, dass ziemlich gleichwertige Mannschaften an diesem Turnier teilnahmen. "Wenn wir gegen höherklassige Gegner spielen, können wir auf der einen Seite etwas lernen, auf der anderen Seite ist es aber frustrierend für Mannschaften, die noch nicht so weit sind." Für den FV Schwarzenau/Stadtschwarzach sei das heutige Turnier viel besser gewesen. Denn da habe die Mannschaft gesehen, dass sie etwas könne. "Sie war deshalb glücklicher als beim Ladies-Cup, bei dem sie nur auf den Sack bekommen hat."

Im Finale standen die am weitesten angereisten Teams. Die Spielgemeinschaft aus der zweiten Mannschaft des FFC 08 Bastheim und dem TSV Brendlorenzen hatte im Halbfinale etwas Mühe, sich gegen das Heimteam durchzusetzen. Der zweite Finalgegner, der FSV Holzkirchhausen/Neubrunn, hatte beim einem ungewöhnlichen Neunmeter-Schießen im Halbfinale das Glück auf seiner Seite. Nach der regulären Spielzeit stand die Partie 1:1. Im Entscheidungsschießen war nur eine Schützin erfolgreich. "Wir wollten schon vorne mitspielen, denn wir sind in der Kreisliga 1 ohne Punktverlust Spitzenreiter und haben erst ein Gegentor kassiert", sah FSV-Trainer Linus Seidenspinner an der Finalteilnahme keine Überraschung.

Letztendlich siegte das Team aus der Rhön und war nach der U17 Mannschaft, die am vergangenen Wochenende in Iphofen gewann, die zweite Mannschaft, die den Pokal in die Rhön entführte. Über das Abschneiden der Mädels der Kitzinger Bayern kann man etwas enttäuscht sein, obwohl sie dem SV Kürnach ein 1:1 abtrotzten. Keine Chance hatte der FC Großlangheim. Kai Siemers, der Armin Obernöder als Coach vertrat, hatte nur sechs Spielerinnen zur Verfügung. Volkach konnte sich im Spiel um Platz sieben mit 1:0 gegen die Langemer durchsetzen.


Gruppe A:

FV Schwarzenau/Stadtschwarzach - FC Großlangheim 2:1, VfL Volkach - FSV 07 Holzkirchhausen/Neubrunn 0:5, FSV 07 Holzkirchhausen/Neubrunn - FV Schwarzenau/Stadtschwarzach 2:0, FC Großlangheim - VfL Volkach 2:1, VfL Volkach - FV Schwarzenau/Stadtschwarzach 1:2, FSV 07 Holzkirchhausen/Neubrunn - FC Großlangheim 3:2.

Tabelle:

1. FSV 07 Holzkirchhausen/Neubrunn 9 Punkte/10:2-
Tore, 2. FV Schwarzenau/Stadtschwarzach 6/4:4, 3. FC Großlangheim 3/5:6, 4. VfL Volkach 0/2:9.

Gruppe B:

FVgg Bayern Kitzingen - SG FFC 08 Bastheim II/TSV Brendlorenzen 1:5, SV Kürnach - SV Heidingsfeld 2:1, SV Heidingsfeld - FVgg Bayern Kitzingen 2:1, SG FFC 08 Bastheim II/TSV Brendlorenzen - SV Kürnach 3:1, SV Kürnach - FVgg Bayern Kitzingen 1:1, SG FFC 08 Bastheim II/TSV Brendlorenzen - SV Heidingsfeld 3:3.

Tabelle:

1. SG FFC 08 Bastheim II/TSV Brendlorenzen 7 Punkte/11:5 Tore, 2. SV Kürnach 4/4:5, 3. SV Heidingsfeld 4/6:6, 4. FVgg Bayern Kitzingen 1/3:8

Halbfinale Platz 5-8:

FC Großlangheim - FVgg Bayern Kitzingen 0:3, SV Heidingsfeld - VfL Volkach 3:0.

Halbfinale Platz 1-4:

FSV Holzkirchhausen/Neubrunn - SV Kürnach 2:1 nach Neunmeterschießen (1:1), SG FFC 08 Bastheim II/TSV Brendlorenzen - FV Schwarzenau/Stadtschwarzach 4:2.

Finale:

SG FFC 08 Bastheim II/TSV Brendlorenzen - FSV Holzkirchhausen/Neubrunn 2:0,

um Platz 3:

SV Kürnach - FV Schwarzenau/Stadtschwarzach 3:1,

um Platz 5:

FVgg Bayern Kitzingen - SV Heidingsfeld 0:5,

um Platz 7:

FC Großlangheim - VfL Volkach 0:1.