VfL Kleinlangheim mit zwei Siegen an die Spitze

1 Min
Symbolbild
Symbolbild

Auf dem besten Weg zum Titel befindet sich die Oldie-Truppe des VfL Kleinlangheim (22:2-Punkte). Die Konkurrenz aus Karlstadt patzt, Kleinlangheim heuer eben nicht. So verdrängte der bisherige Zweite nach der souveränen Vorstellung gegen Lengfeld und Münsterschwarzach die Karlstädter, die gegen Münnerstadt und Eltmann III verloren, von der Spitze

Dennoch will Kleinlangheims Spieler Stephan Küntzer noch nichts von der Meisterschaft hören. "Wenn wir am nächsten Spieltag zu Hause Karlstadt und Güntersleben schlagen, dann sieht es sehr gut aus. Übrigens: Hatte Küntzer bis dato Karlstadt (20:8) als größten Rivalen auf dem Zettel, traut er diese Rolle nun dem TSV Güntersleben (18:6) zu.

TSV Lengfeld - VfL Kleinlangheim 1:3 (26:28, 17:25, 26:24, 20:25),
VfL Kleinlangheim - DJK Münsterschwarzach 3:0 (25:13, 25:16, 25:14).


"Die Lengfelder haben uns letzten Sonntag ganz schön gefordert", blickt der Kleinlangheimer auf den letzten Spieltag zurück. "Erst als wir vier, fünf Punkte hinten lagen, wachten wir auf." Zwei Satzbälle musste der VfL abwehren, ehe er mit 28:26 im ersten Durchgang siegte. Mit diesem Schwung gewann der Gast auch Durchgang zwei. "Wir hatten da die Fehler in Abwehr und Angriff abgestellt." Trotz eines Fünf-Punkte-Vorsprungs ließen sich die Kleinlangheimer in Satz drei einlullen: nur noch 2:1. In Durchgang vier hätte der VfL deutlich geführt und sein Spiel durchgezogen. "Die Lengfelder stehen zu unrecht so weit hinten", konstatierte Küntzer.

Dem zweiten Gegner Münsterschwarzach bescheinigte er, dass dieser in dieser Form wohl absteigen werde. "Die agierten wie das Kaninchen vor der Schlange. Wir hätten noch höher gewinnen können", sagte er nach dem 3:0.