Druckartikel: TSV Rödelsee feiert, unterliegt aber zu Hause

TSV Rödelsee feiert, unterliegt aber zu Hause


Autor: Benny Krumpholz

Kitzingen, Sonntag, 21. April 2013

Es war der Tag der Verabschiedungen - besonders die des Altinternationalen Michal Tonar - Reden und Ehrungen beim TSV Rödelsee (Landkreis Kitzingen). Rund um das letzte Heimspiel des Bayernliga-Meisters und künftigen Drittligisten standen die Feierlichkeiten im Mittelpunkt. Eines konnte aber nicht bejubelt werden - ein Sieg.
Stellvertretend für die Mannschaft nimmt Tobias Demel (links), Manager des TSV Rödelsee, den Meisterwimpel und -urkunde von Funktionär Dieter Sahrmann entgegen. Foto: Krumpholz



TSV Rödelsee - TG Landshut 33:38 (16:22).


Die Akteure des TSV liefen erstmals mit den kleinen Nachwuchshandballern des Vereins ein, die vor toller Kulisse mächtig stolz vor den großen Kerlen standen. Anschließend übernahm TSV-Vorsitzender Dietmar Chrischilles das Wort und bedankte sich bei der Mannschaft für eine "außergewöhnliche Saison" und gratulierte ihr zum Meistertitel.
Einen besonderen Dank verteilte er an die Fans, die sowohl in den Heim- als auch den Auswärtsspielen die Mannschaft frenetisch anfeuerten. Im Anschluss daran stand die Verabschiedung des besten Handballers, der je in hiesigen Gefilden gespielt hat, auf dem Programm. Miki Tonar kehrt nach zweieinhalb Jahren beim TSV in seine tschechische Heimat zurück.

Unzählige Tore, etliche davon spielentscheidend, markierte er für den TSV, von dem er auch später in der offiziellen Feier im Sportheim mit stehenden Ovationen verabschiedet wurde.
Knapp 25 Jahre als Profisportler hinterließen beim Körper des 43-Jährigen ihre Spuren. So quälte er sich das letzte halbe Jahr mit etlichen Verletzungen herum, um selbst noch einmal Meister zu werden.

Abschiedsgeschenk: VfL Gummersbach kommt nach Kitzingen

Ein besonderes Schmankerl ließen sich die Verantwortlichen als Abschiedsspiel für Tonar einfallen. So gastiert am 20. Juli der Rekordmeister und Bundesligist VfL Gummersbach im Sickergrund und wird gegen Rödelsee mit Miki Tonar antreten. Ein weiteres Highlight dieser außergewöhnlichen Saison (ein ausführliches Interview mit Tonar ist am Montagabend online zu lesen).
Nach dem Applaus der Zuschauer für Tonar, ergriff Rödelsees Bürgermeister Burkard Klein das Mikrofon. "Ihr seht hier den stolzesten Bürgermeister ganz Bayerns. Das ganze Dorf ist stolz auf euch. Es ist einfach sensationell, was ihr für uns und die ganze Region geleistet und wie ihr diesen unglaublichen Erfolg erreicht habt." Die Gemeinde werde ihr Möglichstes dazu beitragen, um den TSV auch wirtschaftlich für das Unternehmen 3. Liga zu unterstützen. Dabei rief Klein jeden dazu auf, "Mitglied im Club der 100er zu werden". Diesem Art Förderverein kann jeder beitreten, wenn er mindestens 100 Euro als Sponsoring dem TSV zur Verfügung stellt.
Nach den ersten Ansprachen, die später während der offiziellen Feierlichkeiten im Sportheim fortgesetzt wurden, stand die Partie gegen die TG Landshut im Vordergrund. Doch von Anfang an merkte man der Heimmannschaft an, dass es ein bedeutungsloses Spiel war. Die Gäste, die erst als zweites Team in dieser Saison den Meister vor heimischer Kulisse schlagen wollten, gingen entschlossener und mit mehr Motivation in die Partie. So lag Rödelsee von Beginn an ständig in Rückstand.
Die einzige Führung des Meisters ergab sich beim 5:4 durch Jan Kästner. Doch der letzte Funke sollte einfach nicht überspringen. Zu schwach präsentierte sich der TSV in der Defensive und so standen 22 Gegentore bereits in der Halbzeit zu Buche. Saison-Negativrekord. Es ging, da der Gastgeber auch offensiv kaum gute Chancen herausspielte, mit einem Sechs-Tore-Rückstand in die Kabine. Wie eines Meisters würdig, kam der TSV dann zumindest kurzzeitig wie verwandelt aus der Kabine. Er wollte die Partie noch drehen. Doch Landshut hielt dagegen und konnte den Vorsprung, dank einer noch immer löchrigen TSV Abwehr, auf 28:20 ausbauen. Jetzt stabilisierte sich die Heimmannschaft und holte Tor um Tor auf. So hieß es zehn Minuten vor Ende nur noch 27:30. Doch, dass es an diesem Tag nicht zum zwölften Heimsieg der Saison reichen sollte, daran taten nun auch die Schiedsrichter ihr Übriges. So pfiffen sie nun einige Aktionen ab, die den TSV noch einmal am Unentschieden hätten schnuppern lassen.
So aber wehrte sich Landshut und zog dem Meister den Zahn. Am Ende hieß es 33:38 aus Sicht von Rödelsee.
Etwas ganz Besonderes ging aber in der 58. Minute von Statten. Jeder in der Halle hatte realisiert, dass Rödelsee heute als Verlierer vom Parkett gehen würde, doch die Zuschauer feierten ihr Team frenetisch. Co-Trainer Jens Ullmann sagte im Anschluss. "So etwas hat es in Rödelsee noch nicht gegeben." Nach der Partie wurde die Mannschaft schließlich noch von Verbandsfunktionär Dieter Sahrmann geehrt und erhielt von ihm die Urkunde und den Wimpel zur Meisterschaft der Bayernliga. Im Anschluss ging die große Party im Sportheim des TSV in die nächste Runde.

TSV Rödelsee:

Maximilian Steppan, Thomas Paul, Jan Kästner 11/5, Gabor Csorba 3, Julius Weinhardt 2, Thomas Paul 3, Andre Deis 3, Christian Häckner, Radovan Suchy 2, Miki Tonar 3, Maximilian Häckner 4, Bastian Demel 2 .