Druckartikel: TSV Rödelsee erwartet Bundesligist VfL Gummersbach

TSV Rödelsee erwartet Bundesligist VfL Gummersbach


Autor: Benny Krumpholz

Kitzingen, Freitag, 19. Juli 2013

Die Saison hat noch gar nicht begonnen und bereits jetzt feiert der TSV Rödelsee einen Höhepunkt. Am Samstag gastiert der VfL Gummersbach im Sickergrund. Auch Vlado Stenzel schaut zu.
Können Radovan Suchy und sein Rödelseer Team am frühen Samstagabend auch den Bundesligisten VfL Gummersbach ins Schwitzen bringen. Foto: Krumpholz


Zwölf Meistertitel, fünf Mal Deutscher Pokalsieger und insgesamt elf internationale Erfolge. Was für eine Bilanz. Am Samstagabend um 18 Uhr spielt eine der erfolgreichsten Mannschaften im Vereinshandball im Kitzinger Sickergrund. Der VfL Gummersbach gastiert beim Drittligisten TSV Rödelsee zum Freundschaftsspiel.

"Wir erwarten eine volle Halle, wenn so ein toller Gegner vor Ort ist", freut sich TSV-Manager Tobias Demel schon vor der Partie. Auch Trainer Dusan Suchy blickt voller Erwartungen auf den Abend. "Das ist eine Belohnung für die Mannschaft für die letzten Jahre, in denen sie tolle Leistungen hingelegt hat. Vor allem im vergangenen Jahr."

Mit dem VfL Gummersbach kommt ein Schwergewicht des deutschen Handballs nach Kitzingen, auch wenn man national in den letzten Jahren nicht an die erfolgreichen Jahre, vor allem in den 1970er und 1980er anknüpfen konnte.

Ehemalige Spieler bei den Gummersbachern waren unter anderem Trainerlegende Heiner Brand, der Hexer im Tor, Andreas Thiel, sowie Weltmeister Erhard Wunderlich. Frank von Behren und Stefan Kretschmar. Die aktuellen Stars um Welt- und Europameister Daniel Narcisse und Momir Ilic sind ebenfalls jedem Handballfan ein Begriff. Auch wenn der letzte nationale Titel schon über 20 Jahre zurückliegt, hat der VfL international aktuell großen Erfolg. So gewann er 2009 den EHF Pokal, sowie 2010 und 2011 den Europapokal der Pokalsieger. Seit Ende 2011 trainiert mit Emir Kutargic (32) einer der jüngsten Trainer der Liga den VfL.

Highlight in der Vereinsgeschichte

Für den TSV Rödelsee ist es hingegen ein weiteres Highlight in der Geschichte des Vereins. "Wir haben keine großen Erwartungen und überhaupt keinen Druck. Jeder Spieler soll die Partie genießen. Natürlich wollen wir uns positiv präsentieren und zeigen, dass wir auch Handball spielen können", so Suchy über die Marschroute seines Teams.

"Aber eins ist auch klar, das Ergebnis und der Spielverlauf hängt schon stark von Gummersbach ab. Wenn die ernst machen, wird es für uns schon sehr schwer", weiß er allerdings auch um die Ausgangslage vor der Partie. "Wir wollen nicht nur mitlaufen und dementsprechend sollen sie uns nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wir wollen gute Akzente setzen und deshalb muss bei uns schon die Motivation und Einstellung stimmen."

Kein Favorit mehr

Dass sein Team in dieser Partie erstmals nach ganz langer Zeit nicht als Favorit ins Match geht, könnte für Suchy auch ein Vorteil sein. "Das kann richtungsweisend für uns werden, auch für den Liga-Alltag."

Sein Team befindet sich aktuell am Ende des ersten Drittels der Vorbereitung. "Wir haben noch nicht so viel mit Bällen gemacht. Wir sind noch an den Basiselementen wie Kondition, Koordination, Kraft. Wir machen von der Art und Weise nicht viel anders als letzte Saison, allerdings natürlich mehr", erklärt er den Stand der Vorbereitung.

Nicht mehr mit dabei ist Miki Tonar, der nach der Meisterschaft seine Handballschuhe endgültig an den Nagel gehängt hat. Die Partie gegen Gummersbach hätte so etwas wie sein Abschiedsspiel darstellen sollen, doch dazu wird es nicht kommen, da Tonar noch im Urlaub verweilt. "Das ist sehr schade für ihn, aber auch für uns. Wir hätten ihn gerne noch einmal bei uns gesehen", so Suchy über das Fernbleiben des ehemaligen Stars.

Apropos Star. Die aktuellen Leistungsträger beim VfL sind in hiesigen Gefilden nicht unbekannt. Mit Nationaltorhüter Carsten Lichtlein, der vor der Spielzeit aus Lemgo kam, und Andreas Schröder stehen zwei Unterfranken im VfL-Team. Schröder stammt aus Rothenburg und Lichtlein aus Heidingsfeld.
Hier kam auch der Kontakt zustande, denn TSV-Abteilungsleiter Jürgen Schmitt spielte mit Lichtlein in der Jugend bei der TG Heidingsfeld zusammen.

Ein besonderer Ehrengast verweilt am Samstag auch in der Halle. Weltmeistertrainer Vlado Stenzel wird die Partie hautnah verfolgen.

Im Anschluss an die Begegnung werden beide Teams gemeinsam ein Hofschoppenfest besuchen und den Abend gemütlich bei einem Schoppen ausklingen lassen.