Druckartikel: Trainer-Kritik am Auftritt des Schiris in Kitzingen

Trainer-Kritik am Auftritt des Schiris in Kitzingen


Autor: Gerd Ludwig

Etwashausen, Dienstag, 27. November 2012

Als arrogant bezeichneten die Verantwortlichen von Bayern Kitzingen und FT Schweinfurt den Unparteiischen. Dabei fanden sie seine Leistung in Ordnung, nur sein Auftreten kritisierten sie. Nachdem ein Spielervater den Schiri verbal bedrohte, schritt Bayern-Trainer Rainer Kerres ein und verwies den "Fan" des Geländes.


Hauptthema der U19-Partie am Bleichwasen zwischen den Bayern und den FT Schweinfurt war nicht, dass "sich die spielerisch besseren Bayern durch zwei individuelle Fehler" (Kitzingens Trainer Rainer Kerres) selbst auf die Verliererstraße gebracht hatten. Auch nicht die Auslegung der Regeln des Unparteiischen auf dem Rasen: "Seine Leistung war okay, seit Wochen wieder mal ein Schiri, der gut pfeift", sagte der Bayern-Trainer. Im Mittelpunkt stand das Auftreten des Schiedsrichters, das sowohl der heimische Trainer als auch der FT-Betreuer als "sehr forsch" bezeichneten.

Vor dem Spiel habe der Referee den Handschlag verweigert. Kerres bescheinigt dem Unparteiischen ein arrogantes Auftreten, das er gerade von ihm nicht gewohnt sei. "Ich kenne den ganz anders." Als "selbstherrlich" beschrieben sowohl der Heimtrainer als auch Schweinfurts Betreuer den Referee. "Wahnsinn, mit welch lautem Ton er die Spieler angeredet hat - oberarrogant", sagt Kerres.

Dass da von 17-, 18-Jährigen Widerrede komme, sei klar, so der Bayern-U19-Coach.

Etwas Verbales wurde denn auch einem Bayern-Spieler zum Verhängnis, der deswegen gerade in der Drangphase der Kitzinger nach rund 60 Minuten eine Fünf-Minuten-Zeitstrafe kassierte. Ein Spielervater habe den Schiri daraufhin bedroht und der Unparteiische durch den Spielführer den Ordnungsdienst holen lassen. "Nachdem ich eingeschritten bin, hat dieser Zuschauer gleich den Platz verlassen. Sowas geht einfach nicht, dafür gibt es keine Entschuldigung", so Kerres. Auch habe der Schiri nach der Verbalattacke gegen ihn neben dem Ordnungsdienst Polizeischutz gefordert, um ihn in die Kabine zu begleiten.

Begleitworte erhielt der Referee nach der Begegnung vom Bayern-Trainer: "Eine De-
eskalation seitens des Unparteischen wäre nicht schlecht gewesen", gab er diesem mit auf den Heimweg. Auf einen Handschlag wartete der Trainer vergebens.


U19-Bezirksoberliga
Bayern Kitzingen - FT Schweinfurt 1:2 (0:1).


Torfolge: 0:1 Yannick Sprenger (4., nach Abpraller), 0:2 Michael Pfund (60., Konter), 1:2 Maximilian Köhler (81.).