Sulzfelds große Schritte Richtung Aufstieg
Autor: Benny Krumpholz
Sulzfeld am Main, Donnerstag, 03. Januar 2013
Mit sieben Siegen in Folge pirschte sich der TSV Sulzfeld II wieder an das Spitzenduo der A-Klasse 4 Würzburg heran und hat gute Aussichten auf den Aufstiegsrelegationsplatz.
Vier Zähler hinter dem Tabellenzweiten DJK Effeldorf (36 Punkte) liegt mittlerweile Sulzfelds Reserve (32) auf Rang drei. 21 Punkte in Serie brachten die TSV-Reserve in eine gute Position, um nach der Winterpause voll angreifen zu können. Mit dem Trainer Christoph Wich sprach die Kitzinger.
Nach einem durchwachsenen Saisonstart lief der Sulzfelder TSV-Motor richtig heiß. Wie erklären Sie sich die Leistungsexplosion?
Christoph Wich: Grundsätzlich gibt es da nicht viel zu erklären. Auch in den Spielen zuvor hatten wir gute Leistungen gezeigt, nur hat halt das Ergebnis am Ende nicht immer unbedingt gestimmt.
Während unserer Siegesserie haben wir dann auch oft genug die spielerische Note vermissen lassen, aber trotzdem die Punkte geholt. Letztendlich zählen aber nur die Punkte und die hatten wir zum Schluss in Händen.
Mit sieben Siegen in Folge hat Sulzfeld II sich wieder an das Führungsduo herangepirscht. Wie fällt Ihr persönliches Hinrundenfazit aus?
Im Großen und Ganzen sehr gut. Klar trauert man etwas den vergebenen Punkten zu Beginn der Saison nach, aber die Ergebnisse in den letzten Wochen stimmen mich zufrieden. Wir haben zwar etwas unsere spielerische Linie verloren, gewinnen aber dafür unsere Spiele.
Wo lagen die Stärken und Schwächen Ihres Teams?
Wir sind hungrig, jung und eine technisch gute A-Klassenmannschaft. Das Alter ist dafür manchmal unsere größte Schwäche, da fehlt es hin und wieder einfach an Erfahrung. Dazu kommen noch die fehlende Kaltschnäuzigkeit und die gelegentliche Sorglosigkeit, wenn wir führen.
Mainsondheim scheint enteilt. Aber der zweite Platz dürfte noch ein Ziel sein?
Mainsondheim marschiert da vorne weg, keine Frage. Aber wir haben es selbst in der Hand, es dahinter spannend zu gestalten.
Worauf wird es ankommen, dass der TSV II weiterhin so erfolgreich spielt?
Wir müssen kaltschnäuziger vor der Kiste werden und einfach mal entschiedene Spiele sicher zu Ende spielen und nicht zu sorglos mit unserer Führung umgehen. Vom Spielerischen müssen wir einfach weiter unser Niveau halten. Chancen haben wir uns bis jetzt gegen jeden Gegner erspielt, nur müssen wir diese besser nutzen.
Bei einem Blick auf die Statistik fällt auf, dass viele Spiele nur knapp entschieden wurden. Fehlt die letzte notwendige Dominanz?
Die Dominanz ist vorhanden. Wir lassen nur einfach zu viele Chancen liegen.
Beste Beispiele sind die Partien gegen Schernau und Biber-gau. In beiden Spielen führen wir 2:0 und lassen dann in den letzten Minuten noch das Gegentor zu und zittern uns dann wieder zum Sieg.
Das ist auch nicht gut für meine Nerven.
Wo steht Ihr Team am letzten Spieltag und warum?
Wir werden in der Spitzengruppe sein. Die genaue Platzierung kann ich natürlich nicht vorhersagen, aber wir werden oben dabei sein. Die Jungs sind heiß darauf, zu gewinnen. Bis auf Mainsondheim sehe ich keine Mannschaft, mit der wir nicht mindestens auf Augenhöhe sind. Daher sollten wir unsere Punkte auch in der Rückrunde sammeln.