Siedler solide, aber noch kein Überflieger
Autor: Benny Krumpholz
, Dienstag, 11. Sept. 2012
Der Landesliga-Auftakt ist dem SSV Kitzingen mit der 0:2-Niederlage gegen den FC Schweinfurt 05 nur dem Ergebnis nach misslungen. Die Art und Weise, wie sich das Team präsentierte, kann positiv bewertet werden.
SSV Kitzingen - FC Schweinfurt 05 0:2 (0:1). Torfolge: 0:1 Marcel Bönisch (24.), 0:2 Marco Stöhlein (73.).
Die Schnüdel, die als einer der Topfavoriten in der Liga gelten, glänzten zu kaum einem Zeitpunkt der Partie. Freilich war das Gästeteam das dominante Team, doch man konnte den Eindruck gewinnen, dass es nur sein nötiges Pensum herunterspulen wollte. Die SSV-ler agierten mit zwei tiefstehenden Viererketten recht defensiv. Diese Taktik schien zu fruchten, wenn auch die FC-Angriffe nie ganz unterbunden werden konnten. "Der spielerische Unterschied ist schon groß. Da ist Schweinfurt einfach besser und eine Stufe weiter als wir", analysierte SSV-Jugendleiter Horst Held den Auftritt beider Teams. "Wenn wir uns gegen die einen offenen Schlagabtausch liefern, werden wir in Bausch und Bogen abgeschossen. Deswegen passt die defensive Taktik heute gut", war Held mit der Ausrichtung seines Trainers zufrieden.
Auch Coach Hartsch wusste um die Kaltschnäuzigkeit des Gegners. "Die nutzen jeden Fehler gnadenlos aus. Das hat man beim 0:1 deutlich gesehen." In der 24. Minute ging der FC in Führung. Nach einem langen Ball stand die SSV-Abwehr auf der linken Seite unsortiert. Simon Holch entwischte seinem Bewacher und passte in die Mitte, wo Marcel Bönisch völlig freistehend zwei Gelegenheiten bekam, den Ball im Kasten zu versenken. Zunächst hatte SSV-Torhüter Tobias Uhl gut reagiert.
Die Gäste drückten weiter. Die Kitzinger konnten sich zwar nur mit langen Bällen befreien, aber so richtig torgefährlich wurden die Schweinfurter nicht mehr. Ein zweites Tor wurde ihnen korrekterweise wegen Abseits abgepfiffen, so dass beide Teams mit dem 0:1 in die Kabinen gingen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen änderte sich am Spielgeschehen auch im zweiten Abschnitt nicht viel. Schweinfurt dominierte und drückte, doch der SSV verteidigte geschickt und ließ keine Chancen zu.
Bei den Gästen schien es Mitte der zweiten Halbzeit fast so, dass ihnen die Hitze mehr zu schaffen machte als den Siedlern. Zwar hatten sie immer noch überwiegend Ballbesitz, doch zahlreiche Fehlpässe drängten sich nun in ihr Spiel. "Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die im zweiten Abschnitt weiter Vollgas geben und wir diejenigen sind, die dann irgendwann einbrechen. Dass wir aber so gut mithalten konnten, wundert mich schon", zeigte sich Held über den Spielverlauf in Durchgang zwei überrascht. Lapidar merkte er noch an. "Nicht, dass wir noch aus Versehen ein Tor erzielen." Den ersten Kitzinger Torschuss verbuchte Kapitän Sebastian Stumpf, als er einen Ball in der 70. Minute volley abfeuerte. Seinen zwar harten, aber unplatzierten Abschluss hielt FC-Torhüter Kilian Brätz sicher. Im Gegenzug fiel die Entscheidung. Wieder kam Schweinfurt über die linke SSV-Abwehrseite durch und erneut passte Holch quer, so dass Marco Stöhlein nur noch einschieben musste (73.) - die Entscheidung. In den letzten zehn Minuten erfolgte zwar noch ein kleines Aufbäumen des SSV Kitzingen, der FC schaukelte den Sieg aber letzten Endes gekonnt über die Zeit.