Rödelseer fliegen zum Pflichtsieg gegen TB Roding
Autor: Siegfried Thomas
Kitzingen, Sonntag, 10. März 2013
Der TSV Rödelsee hat seine Hausaufgaben gemacht und den TB 03 Roding besiegt. Das Endergebnis spiegelt jedoch nicht den Leistungsstand beider Mannschaften wider.
TSV Rödelsee - TB 03 Roding 28:25 (14:11).
"Dass wir in den letzten Minuten kein Tor mehr geworfen haben, muss ich auf meine Kappe nehmen. Weil ich zu stark durchgewechselt habe und dadurch das Tempo aus dem Spiel nahm", erklärte TSV-Coach Dusan Suchy den Durchhänger in der Schlussphase. Der 28:25-Erfolg gegen Roding war jedoch ungefährdet.
Die Gäste traten indes nur mit einem dünnen Kader von elf Spielern in der Sickergrundhalle an. "Ohne kompletten rechten Flügel hatten wir es von Anfang an beim Tabellenführer schwer", war Rodings Trainer Manfred Paulus nach der Partie nicht sehr enttäuscht. Schlimmer trifft ihn die Bänderverletzung von Korbinian Meier, weil jetzt sein Kader weiter geschrumpft ist.
Sein Gegenüber Dusan Suchy konnte sich dagegen auf den wieder genesenen Andreas Paul verlassen, der mit seinen acht Treffern einen großen Anteil am Erfolg des Spitzenreiters hatte.
"Wenn Paul schon eher antreten hätte können, wären die anderen Spiele anders verlaufen. Ich hoffe, dass er jetzt verletzungsfrei bleibt. Denn er ist für uns sehr wichtig." Ganz zufrieden konnte Suchy mit dem Spiel allerdings nicht sein. Meisterliche Spielzüge lösten sich mit anfängerhaften Fehlern ab. So kamen die Gäste, vor allem im ersten Spielabschnitt, immer wieder heran und der Drei-Tore-Vorsprung zur Halbzeit versprach noch kein entspanntes Spiel.
Mit seiner Undiszipliniertheit nahm sich Roding jedoch die Möglichkeit, den Meisterschaftsanwärter etwas zu ärgern. Zwei Mal musste der TB in doppelter Unterzahl weiterspielen, weil Fabian Graßl (17. Minute), Marcel Elgeti, Michael Rank (beide 52. Minute) und Sekunden vor der Schlusssirene auch Trainer Paulus Zwei-Minuten-Strafen wegen Meckerns erhielten. "Wir waren da einen Tick cleverer als die Rodinger. Ich habe meinen Spielern in der Kabine gesagt, kein Wort zum den Schiedsrichtern und wir haben das durchgezogen", erzählte Suchy nach der Begegnung.
Entscheidend waren die Zeitstrafen jedoch nicht. Die Gäste bekamen den wie aufgedreht spielenden Andreas Paul nicht in den Griff. Sehenswert sein Pass zu Franz-Xaver Hetterich, den dieser zum 14:10 verwertete. Auch das 20:16 war nicht von schlechten Eltern, als sich Andreas Paul in der Abwehr den Ball eroberte, unwiderstehlich das Spielfeld überquerte und einnetzte. Neben ihm konnten auch die beiden Keeper Thomas Paul und Maximilian Steppan überzeugen. Letzter konnte in der 56. Minute einen Scorerpunkt einheimsen, als seine gute Fußabwehr zu Julius Weinhardt fand, der frei durchlaufen und zum 28:20 verwandeln konnte.
Weinhardt nahm im zweiten Spielabschnitt den Rodinger Janis Gremzde an die kurze Leine und verurteilte ihn zur Tatenlosigkeit. Immer besser agierte nach der Pause Gabor Csorba, der auf der rechten Seite für viel Wirbel sorgte.
"Beim Versuch, das Spiel schneller zu machen, litt manchmal die Präzision. Zwei Punkte war unser Ziel, die haben wir erreicht, deshalb bin ich mit dem Ausgang des Spiels zufrieden", analysierte Suchy die Begegnung.
TSV Rödelsee:
Thomas Paul, Maximilian Steppan; Jan Kästner 3/1, Gabor Csorba 3, Andreas Paul 8, Andre Deis 1, Christian Häckner 3, Radovan Suchy 1, Michal Tonar 3, Maximilian Häckner 2, Jan-Patrick Weinhardt, Julius Weinhardt 2, Franz-Xaver Hetterich 1.
/>
TB 03 Roding:
Mile Matijevic, Matthias Elgeti; Jiri Piroch, Michal Pich 1, Tomas Voves 6/4, Michael Rank, Steve Müller 5, Fabian Graßl 7, Marcel Elgeti, Janis Gremzde 4, Korbinian Meier 2.
Zeitstrafen:
Rödelsee 3/Roding 5.
Schiedsrichter:
Ulrich Grimm (HC Cadolsburg) und Roland Pfaffelhofer (TSV 2010 Rothenburg).
Spielfilm:
4:2, 5:5, 9:5, 14:11 (Halbzeit), 16:14, 23:19, 28:20, 28:25 (Endstand).