Druckartikel: Großen Schrittes aus dem Keller

Großen Schrittes aus dem Keller


Autor: Benny Krumpholz

Hohenfeld, Donnerstag, 16. Mai 2013

Mit Mainsondheim und Gnodstadt stehen schon zwei Meister fest, Sulzfeld kann Effeldorf noch vom Relegationsplatz vertreiben und Seinsheim/ Nenzenheim könnte auch noch zu einem Entscheidungsspiel um den Aufstieg kommen. Gleichzeitig erreicht der Kampf gegen den Abstieg seinen Höhepunkt.
Letzte Chance im Abstiegskampf: Simon Kiemer und sein TSV Hohenfeld brauchen dringend zwei Siege, um nicht abzusteigen. Foto: Krumpholz


A-Klasse 3 WÜ

Mit einem 4:2-Sieg in Goßmannsdorf sicherte sich der TSV Gnodstadt die Meisterschaft und die sofortige Rückkehr in die Kreisklasse. So begann schon direkt nach Schlusspfiff der Feiermarathon der Mannschaft von Erhard Zink.
Nun geht es zum letzten Auswärtsspiel gegen den SV Tückelhausen/Hohestadt, wo der Meister ganz entspannt auflaufen kann. Durch den Sieg über Goßmannsdorf hat er auch dem anderen Landkreisteam einen großen Dienst getan, denn nun hat es die SG Seinsheim/Nenzenheim selbst in der Hand, in die Relegation zu kommen.
Zwar steht die SG noch einen Punkt hinter Goßmannsdorf auf Rang drei, doch der TSV darf nur noch eine Partie austragen und ist am Sonntag spielfrei. Die Mannschaft von Markus Wolf hingegen kann mit einem Sieg beim Elften Bütthard II nicht nur den zweiten Platz ergattern, sondern auch das Weinfest in Seinsheim ordentlich begehen.


Für den SV Hüttenheim rückt hingegen die B-Klasse immer näher. Drei Punkte liegt der SV hinter dem rettenden Ufer und er müsste dringend einmal wieder gewinnen. Da kommen die personell arg gebeutelten Ochsenfurter gerade recht.

A-Klasse 4 WÜ

Vorteil Sulzfeld! Nach einem überzeugenden 5:1-Erfolg über die Reserve von Dettelbach und Ortsteile und der gleichzeitigen Niederlage des Konkurrenten aus Effeldorf hat der TSV Sulzfeld II nun die besten Karten, den Kampf um den Relegationsplatz für sich zu entscheiden. Aktuell ist man zwar punktgleich mit der DJK, doch mit einem Sieg über den FC Großlangheim können die Maustaler erstmals in der Saison den zweiten Platz erobern, da die Mannschaft von Trainer Walter Nuss spielfrei ist.
Am letzten Spieltag hätten die Sulzfelder dann alle Trümpfe in der eigenen Hand. Doch zunächst ist eben jener Dreier gegen Großlangheim erst einmal einzufahren. Das Hinspiel gewannen die Maustaler souverän mit 3:1.
Meister Mainsondheim ließ es im vergangenen Spiel gegen Mainbernheim etwas lockerer angehen, so dass der TSV dem Titelträger ein 2:2 abtrotzen konnte. Nun gastiert die Mannschaft von Wolfgang Frisch beim schon feststehenden Absteiger RW/Franken Kitzingen. Dessen größter Erfolg der Spielzeit war sicherlich das Hinspiel gegen den SC, wo die Kitzinger sich beim Unentschieden gut präsentierten.
Aktuell schaut es stark danach aus, als ob der TSV Hohenfeld den Rot-Weißen in die B-Klasse folgen muss. Sechs Punkte beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer. Auch im Falle eines Sieges über die SG Buchbrunn/Mainstockheim II ist die Mannschaft auf Schützenhilfe angewiesen, denn sonst darf Schernau in seinem letzten Spiel gegen Hoheim keinen Zähler mehr einfahren.
Dies scheint bei der aktuellen Form des SV Hoheim auch realistisch, denn beim SV ließen zunächst die Sulzfelder und ein paar Tage danach die Effeldorfer Punkte liegen. So besteht für die Hohenfelder noch ein kleiner Funken Hoffnung, dazu müssten aber erstmals in der Saison zwei Siege am Stück folgen.