Gerangel um die Plätze
Autor: Benny Krumpholz
Kitzingen, Donnerstag, 11. April 2013
Während sich in der einen Würzburger A-Klasse Seinsheim/Nenzenheim und Gnodstadt berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg machen dürfen, wollen Bibergau oder auch Mainbernheim in der anderen das Abstiegsgespenst vertreiben. Und im Bereich Schweinfurt ist ein Spitzenreiter fast schon durch...
A-Klasse 3 WÜ
Ein wichtiges, weil wohl richtungsweisendes Wochenende steht der SG Seinsheim/Nenzenheim ins Haus. Bereits heute Abend gastiert die Mannschaft von Markus Wolf bei der Spielvereinigung Gülchsheim II und muss unbedingt gewinnen, um die gute Ausgangslage aufrecht zu halten. Der Aufsteiger aus Gülchsheim steht auf dem siebten Platz und ist daher nicht zu unterschätzen. Mit einem Sieg wäre man dann wieder ganz dick im Geschäft im Rennen um die Aufstiegsplätze.
Spitzenduell am Sonntag
Dieses Rennen würde dann am Sonntag die Höchstgeschwindigkeit erlangen, wenn es zum direkten Duell mit dem FC Gollhofen kommt. Mit diesem wäre die SG dann punktgleich und im Falle eines Sieges könnte man sogar in die Top drei springen. Ganz oben steht seit Wochen der TSV Gnodstadt und scheint der Konkurrenz zu enteilen.
Nach einem aufregenden Spiel setzte sich der TSV knapp mit 5:4 gegen Gaubüttelbrunn durch und ist damit auch im vierten Spiel nach der Winterpause ohne Punktverlust. Mit dem FC Kirchheim II hat man nun eine vermeintlich leichte Aufgabe vor der Brust, denn der FC steht mit neun Punkten und schon gehörigem Rückstand auf dem letzten Platz. Alles andere als ein deutlicher TSV-Sieg wäre daher eine Überraschung.
Doch dass auch Kirchheim punkten kann, musste der SV Hüttenheim am Sonntag am eigenen Leibe erfahren. Mit 3:0 verlor man deutlich beim Schlusslicht und verpasste die Chance, sich von unten etwas abzusetzen. Nun hat man mit dem ASV Ippesheim eine ungleich schwierigere Aufgabe vor der Brust.
A-Klasse 4 WÜ
Etliche Spiele standen und stehen für die Teams der A-Klasse 4 Würzburg in dieser Woche auf dem Programm. Nach dem Nachholspieltag am Mittwoch müssen auch einige Teams heute Abend antreten, um dann zwei Tage später am Sonntag wieder den geregelten Spielbetrieb aufzunehmen.
Eine ordentliche Woche hat bislang der TSV Sulzfeld II hinter sich. Nach dem 0:0 im Spitzenspiel gegen Effeldorf am Sonntag konnte man im Nachholspiel am Mittwoch durch das 3:1 in Großlangheim den Abstand auf die DJK weiter verkürzen. Aktuell liegt die Mannschaft von Trainer Christoph Wich vier Zähler und ein Spiel hinter Effeldorf, sowie vier Punkte hinter Spitzenreiter Mainsondheim.
Am Sonntag muss der nächste Dreier beim Tabellenvorletzten Schernau eingefahren werden. Dass es beim SC allerdings kein Selbstläufer wird, zeigte schon das Hinspiel, das man gerade so mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Dennoch sind die drei Punkte dringend notwendig, um den Abstand auf Effeldorf nicht zu verlieren.
Markt Einersheim in guter Form
Die DJK konnte sich hingegen unter der Woche regenerieren und kann ausgeruht zum SV Markt Einersheim reisen. Doch Vorsicht ist geboten, denn der SVM ist aktuell in ganz guter Form. Zuletzt konnten die beiden Reserven vom SSV Kitzingen und Dettelbach und Ortsteile besiegt werden. Doppeltorschütze beim 2:1-Sieg über DuO war Thomas Volkamer.
Der Dritte im Bunde im Aufstiegsrennen, der SC Mainsondheim konnte indes Nutzen aus dem Remis der Verfolger ziehen.
Durch den knappen Sieg über den FC Iphofen II konnte sich die Frisch-Elf wieder etwas absetzen. Mit dem SV Hoheim erwartet der SC nun so etwas wie die Überraschung der Saison. Auf Platz fünf liegt die Mannschaft von Trainer Uwe Winter und dürfte damit schon die eigenen Ambitionen bei weitem übertroffen haben. Durch zuletzt zwei Siege über Buchbrunn/Mainstockheim II und Schernau kletterte man in der Tabelle und will nun auch den Ligaprimus ärgern.
Wieder etwas Boden gutmachen kann der SSV Kitzingen II heute Abend in der Partie gegen den VfR Bibergau.
Im Falle eines Sieges über den Zehntplatzierten, könnten die Siedler bis auf zwei Punkte an Sulzfeld auf Platz drei heranschnuppern, allerdings hat der SSV dann wieder eine Partie mehr absolviert. Am Sonntag gastiert die Mannschaft beim FC Iphofen II, der am vergangenen Wochenende dicht vor der Überraschung gegen Mainsondheim stand. Nach einer 1:0-Führung musste man sich am Ende dann doch knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Eng geht es auch im Tabellenkeller zu. Bis zu Bibergau auf Platz zehn stecken alle Teams in akuter Gefahr, den Gang in die B-Klasse antreten zu müssen. Vor allem für den TSV Hohenfeld sind die Spiele heute gegen Buchbrunn/Mainstockheim II und am Sonntag gegen Dettelbach von großer Bedeutung. Nach den bisher erfolgreichen Wochen in diesem Jahr gilt es jetzt, auch auswärts einmal zu punkten. Ähnliches gilt für den TSV Mainbernheim. Der bis auf Platz zwölf abgerutschte TSV muss schleunigst Siege einfahren, denn man steht nur zwei Punkte vor dem Abstiegsplatz. Daher kommt der Partie gegen Bibergau eine enorme Bedeutung zu.
A-Klasse 3 SW
Landkreis — Einen Big-Point konnte die SG Rimbach/Lülsfeld am vergangenen Wochenende nicht nutzen: Zwar rang man dem Ligaprimus ein 1:1 ab, doch im Falle eines Dreiers wäre die SG noch einmal richtig dick ins Geschäft um den zweiten Platz eingestiegen. Mit 37 Zählern liegt die Mannschaft jetzt fünf Punkte hinter dem Zweiten aus Hausen und muss nun konstant siegen - zum Beispiel beim Tabellenneunten aus Unterspiesheim.
Diesen hat der SV Frankenwinheim bereits am heutigen Freitag vor der Brust. Beide Teams stehen mit 18 Punkten gleichauf. Für den SV wäre ein Sieg gleichbedeutend mit dem nächsten, kleinen Schritt aus der Krise. Eine schwere Aufgabe liegt dann am Sonntag vor Frankenwinheim, wenn man in Hausen zu Gast ist.
A-Klasse 4 SW
Verfolger besiegt und mindestens den zweiten Platz praktisch schon im Sack - unter diesem Motto stand der Sonntag für Spitzenreiter Stadelschwarzach nach dem 1:0-Erfolg beim TSV Nordheim. Mit nunmehr 49 Punkten hat die Wirsing-Truppe bereits elf Zähler Vorsprung auf den Drittplatzierten aus Altenschönbach. Auch am kommenden Sonntag könnte der DJK-Express weiter schnurstracks Richtung Kreisklasse rollen, denn mit dem TSV Geiselwind II steht eine lösbare Aufgabe vor der Tür. Der TSV musste sich am vergangenen Wochenende mit 5:0 sang- und klanglos der dritten Gerolzhöfer Garnitur geschlagen geben.
Im Verfolgerduell zwischen Geusfeld und Altenschönbach lief es nach Plan für den Spitzenreiter, denn durch den
5:1-Erfolg des SCG gegen die Mannschaft von Frank Hugo, riss der Kontakt von Altenschönbach auf das Führungsduo ab. Fünf Punkte und ein Spiel mehr beträgt der Rückstand auf Platz zwei. Deshalb gilt es, gegen die zweite Mannschaft aus Volkach wieder in die Siegesspur zurückzufinden.
Böses Erwachen des VfL
Denn die Mainschleifler erlebten gegen den SC Brünnau beim 1:3 ein böses Erwachen, so dass der VfL nun auch wieder mitten im Abstiegskampf steckt. Wenn Brünnau gegen den Tabellenletzten Kirchschönbach gewinnen sollte und Oberschwarzach II ebenfalls punktet, würde der Kreisklassenreserve ein Abstiegsplatz drohen. Für Jonny Guth und seinen SC Brünnau hingegen dürfte der Erfolg ein "Hallo-Wach"-Ruf gewesen sein und mit einem Sieg gegen den Letzten spränge man vom vorletzten Platz.
Da für Nordheim der Zug nach ganz oben nun wohl endgültig abgefahren ist, dürfte die Partie gegen den Tabellennachbarn Wiesenbronn als Mittelfeldduell bezeichnet werden.
Obwohl die SpVgg Münsterschwarzach aktuell nur auf dem achten Rang steht und erst
24 Punkte auf dem Konto hat, können die Klosterer wohl noch einen gehörigen Sprung nach oben machen. Mit 14 absolvierten Partien hat man bis zu fünf Spiele weniger als die Konkurrenz. So könnte ein Sieg über den abstiegsbedrohten TSV Oberscheinfeld wohl der Start einer Aufholjagd sein.