Etwashäuser Damen schlagen Taufkirchen
Autor: Siegfried Thomas
Etwashausen, Sonntag, 13. Januar 2013
Auch das siebte Heimspiel in dieser Saison gestalteten die Etwashäuser Damen erfolgreich. Sie mussten sich aber strecken, um den Vorletzten Taufkirchen am Ende doch noch klar zu bezwingen.
TV Etwashausen - SV-DJK Taufkirchen 33:24 (15:11).
Härter als erwartet mussten die Frauen des TV Etwashausen am Samstagabend kämpfen, um den SV-DJK Taufkirchen in die Knie zu zwingen.
Nach der 1:0-Führung ging bei den Gastgeberinnen nicht mehr viel und das bestimmt nicht übermächtige Team aus Oberbayern lag bis zum 9:9-Ausgleich in der 17. Minute mit teilweise zwei Treffern in Führung. Carolin Straßberger brachte ihre Mannschaft in der 19. Minute mit 10:9 zum zweiten Mal in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen 11:11 baute das Team von Trainerin Ela Flohr die Führung bis zur Halbzeit auf 15:11 aus.
Auch nach dem Seitenwechsel verlief das Spiel der Etwashäuserinnen recht zäh. Sehenswert war der Treffer von Nadine Arlt, die mit einem listigen Heber Taufkirchens Torfrau Chari Altenberger zum 19:14 überraschte.
Nachdem die Gegnerinnen nochmals auf 23:30 aufgeholt hatten, wobei die Abwehr einfach zu leichte Gegentore zuließ, stellte Coach Flohr ihre Mannschaft in einer Auszeit nochmals ein. Letztendlich sprang ein verdienter, aber mühevoller 33:24-Sieg dabei heraus. Die überragende Spielerin in der Halle war wie so oft Melanie "Melle" Meyer, die mit ihren 14 Treffern den Grundstock zu dem Sieg über das Schlusslicht legte. Sie wahrte damit den Nimbus der Unbesiegbarkeit in den Heimspielen.
Etwashausens 1. Vorsitzender Werner May ist mit dem bisherigen Verlauf der Saison im Großen und Ganzen zufrieden. "Die Damen liegen voll im Soll, müsste jetzt aber wieder einmal ein Auswärtsspiel gewinnen. Ich bin mir aber sicher, dass wir in der Rückrunde beim Gegner mehr Punkte holen." May geht davon aus, dass bei den Frauen der Klassenerhalt gesichert ist, "nach oben nehmen wir gern alles mit." Er ist sich sicher, dass die Mannschaft zusammenbleiben wird, um im nächsten Jahr weiterhin in der Bayernliga angreifen zu können.