Ein cooler Albertshöfer 7:2-Erfolg
Autor: Siegfried Thomas
Kitzingen, Dienstag, 25. Juni 2013
Überraschend, aber abgezockt holten sich die Albertshöfer Herren 60 ihren ersten Sieg in der Bayernliga und haben wieder alle Chancen auf den Klassenerhalt. Die Kitzinger Herren 55 feierten dagegen ihren Landesliga-Meistertitel.
Herren 60 Bayernliga Nord
TSV Albertshofen - TF Grün-Weiß Fürth 7:2. Laurus - Stein 6:3/6:2; Emmert - Moritz 6:4/6:1; Kutschera - Meißner 3:6/1:6; Heinlein - Müller 6:1/6:3; Gotthold - Becker 6:2/6:1; Nuss - Canek 7:5/6:4; Kutschera/Heinlein - Meißner/Müller 6:7/4:6; Laurus/Nuss - Stein/Canek 6:3/4:6/10:5; Emmert/Gotthold - Moritz/Becker 6:2/4:6/10:5.
Albertshofen/Kitzingen — Zu einem überraschend deutlichen ersten Sieg in der Bayernliga kamen die 'Höpper', obwohl die Gäste auf allen Positionen teilweise wesentlich höher eingestuft waren.
Holger Laurus (6:3/6:2) und Walter Emmert (6:4/6:1) bestätigten ihre gute Form. Dieter Heinlein, Bernd Gotthold und Ernst Nuss freuten sich über ihre ersten Einzelerfolge in der Liga.
Dabei waren sie bei den Zwei-Satz-Siegen ihren Gegnern klar überlegen.
Nuss war erst zum Saisonbeginn von Mainstockheim über den Main nach Albertshofen gewechselt. Er hat schon vor längerer Zeit einmal in Albertshofen gespielt, gründete dann beim TC Mainstockheim mit Ewald Grohmann eine 40er-Mannschaft. Der ehemalige Fußballer des FC Mainstockheim ist nach dem Bau der Tennisanlage im Tennisclub eingetreten und hat bei Ingolf Klein Tennisstunden genommen. Jetzt hat er erstmals die Herausforderung, höherklassig zu spielen, angenommen.
"In der Bayernliga wird platzierter gespielt. Früher habe ich durchgezogen und damit meine Punkte gemacht, jetzt bringt der Gegner die Bälle eher zurück. Ich musste erst einmal lernen, geduldiger zu spielen, die Nerven zu behalten und die Bälle besser zu platzieren. Man muss die Punkte richtig erzwingen", beschreibt Nuss den Unterschied von den niedrigeren Klassen zur Bayernliga. Am Samstagnachmittag fand er die richtige Einstellung und rang seinen Fürther Gegner Josef Canek, in einem spannenden und ausgeglichenen Match, mit 7:5 und 6:4 nieder.
Einem medizinischen Wunder gleich konnte Herbert Kutschera nach seinem Bänderriss im letzten Spiel doch auflaufen, war in der Partie jedoch läuferisch noch gehandicapt und verlor auch im Doppel, wenn auch knapp. Der TSV hat nun noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt, während die Gäste als Absteiger wohl feststehen. Am nächsten Samstag ist der TSV zu Gast beim übermächtigen MTV Bamberg, um dann im abschließenden Saisonfinalspiel Bayreuth zum vielleicht alles entscheidenden Match zu empfangen. st
Herren 55 Landesliga
SpVgg Jahn Forchheim - TG Kitzingen 3:6. Schmidt - Henneberger 0:6/3:6, Kaiser - Oppel 6:3/4:6/8:10, Wolf - Beck 1:6/2:6, Neubauer - Dr. Zeidan 1:6/2:6, Heim - Werst 6:3/3:6/7:10, Ulz - Balling 6:7/6:3/8:10.
Die Herren 55 der TG Kitzingen, die auch im letzten Spiel in Forchheim nichts anbrennen ließen, beendeten mit einem 6:3-Erfolg ohne Niederlage die Saison als Meister. Das klare Ergebnis täuscht jedoch ein wenig über den tatsächlichen Spielverlauf hinweg. Denn drei Spieler mussten in den Matchtiebreak und alle drei TGK-ler konnten am Ende ihre Partie knapp gewinnen. So konnte sich der Gast den Luxus erlauben, auf die abschließenden Doppel verzichten. Die nächste Saison findet damit in der Bayernliga statt. bb
Damen 30 Landesliga
TG Kitzingen - TK Kahl 3:6. Bank - Wehrheim 0:6/6:2/9:11, Bogaschewsky - Aulbach 0:6/3:6, Schmitt - Stromberg 6:1/6:1, Leierer - Seifarth 6:1/6:4, Steege - Heilmann 3:6/3:6, Plömpel - Holbrook 4:6/1:6, Bank/Bogaschewsky - Wehrheim/Aulbach 2:6/2:6, Schmitt/Leierer - Stromberg/Holbrook 7:6/6:1, Steege/Kolb - Seifarth/Urbanek 3:6/6:7.
Das dürfte es so langsam gewesen sein. Auch in ihrem fünften Saisonspiel gelang es den Damen 30 der TGK nicht, den ersten Saisonsieg einzufahren, so dass der Abstieg nun kurz bevorsteht. Dabei wehrten sich die Gastgeber nach Kräften und hätte Anja Bank ihr Spiel noch gedreht, so wäre zumindest ein 3:3 nach den Einzeln möglich gewesen. So blieb es lediglich bei zwei Einzelerfolgen von Daniela Schmitt und Evi Leierer. Beide sorgten dann auch durch ihren gemeinsamen Erfolg im Doppel für den 3:6-Endstand. bb
Damen 50 Landesliga
TG Kitzingen - TC Weiß-Rot Coburg 8:1. Plömpel - Fösel 6:4/7:6, Neidel - Stangs 6:1/6:1, Lang - Soresina 3:6/6:3/10:7, Mattigkeit - Hoffmann 6:1/6:3, Mayer - Rack 6:3/6:1, Orf - Gebauer 2:6/2:6, Neidel/Lang - Fösel/Stangs 6:1/7:6, Plömpel/Orf - Soresina/Gebauer 7:5/5:7/10:7, Mayer/Dusel - Hoffmann/Rack 6:3/6:2.
Mit einem überzeugenden 8:1-Kantersieg über die chancenlosen Gäste aus Coburg haben die Damen 50 der TGK die Saison auf dem dritten Tabellenplatz beendet. Lediglich Elisabeth Lang musste in den Einzeln über die volle Distanz des Matchtiebreaks gehen. Helga Plömpel, Margot Neidel, Anita Mattigkeit und Elfriede Mayer setzten sich dagegen problemlos in zwei Sätzen durch, so dass die Entscheidung bereits vor den abschließenden Doppeln gefallen war. bb
Herren 30 Bezirksliga
TC Kürnach - TG Kitzingen 3:6. Pfost - Klühspies 1:6/3:6, Walz - Burlein 1:6/3:6, Stümpflen - Helm 3:6/4:6, Enskat - Herold 7:5/6:7/10:2, Reuter - Buchinger 6:1/6:4, Bautsch - Köhler 2:6/0:6, Walz/Enskat - Klühspies/Burlein 1:6/1:6, Pfost/Güntner - Helm/Herold 6:3/6:1, Stümpflen/Reuter - Buchinger/Köhler 3:6/2:6.
Mit einem ungefährdeten Sieg kehrten die Herren 30 aus Kürnach zurück. Mit dem 6:3-Erfolg hat die TG Kitzingen nicht nur den dritten Tabellenplatz gefestigt, sondern gleichzeitig auch vorzeitig den Klassenerhalt geschafft.
Höhepunkt der Partie war sicherlich das Aufeinandertreffen von Sebastian Pfost und Thomas Klühspies, die jahrelang zusammen in der Herrenmannschaft der Turngemeinde gespielt hatten. Hier setzte sich wieder einmal die Defensivtaktik des TGK-lers gegen seinen alten Mannschaftskameraden durch. Thomas Klühspies gewann leicht und locker mit 6:1/6:3. Leichtfertig verspielte dagegen Winfried Herold sein Match, nachdem er in Satz eins und zwei jeweils eine 5:2-Führung abgeben musste. Er kämpfte sich dann zwar noch in den Matchtiebreak, wo er aber nach mehreren Doppelfehlern das Spiel verlor.
Bärenstark dagegen der Auftritt von Matthias Helm und Gerhard Köhler, die ihre Gegner von Anfang an dominierten und sicher in zwei Sätzen gewannen. Für den beruhigenden 4:2-Zwischenstand nach den Einzeln sorgte Mannschaftsführer Stefan Burlein, der sich ebenfalls in zwei Sätzen sicher durchsetzen konnte. Den endgültigen Erfolg sicherten dann die Paarungen Klühspies/Burlein und Buchinger/Köhler in den Doppeln. bb
Mehr vom lokalen Tennisgeschehen lesen Sie in der Mittwochsausgabe Ihrer Kitzinger.