Gleich drei Stargäste können die Moderatoren der Gala am Freitag begrüßen. Neben Olympia-Silber-Schwimmer Thomas Lurz und  Ursula James (DSDS) kommt auch der langjährige Bundesliga-Handballer Daniel Sauer in die Maintalhalle. Im Mittelpunkt stehen auch besonders  die Randsportarten.
                           
          
           
   
          Vorhang auf, bei freiem Eintritt, heißt es am Freitagabend für die Jugendsportgala der Bayerischen Sportjugend (bsj). Ab 19 Uhr steigt  das sportliche Spektakel in der Dettelbacher Maintalhalle. Im Rampenlicht stehen neben den Stargästen auch die, die im Stillen wirken. Die Scheinwerfer werden besonders  auf die Randsportarten gerichtet sein.  
Als Stargäste reisen bei den Sportlern  der Silbermedaillen-Gewinner Thomas Lurz und der Ex-Bundesliga-Handballer Daniel Sauer an, die auch als Laudatoren für die Jugend-Innovationspreise auftreten.  Bei den Olympischen Spielen in London landete der Würzburger Schwimmer Thomas Lurz über zehn Kilometer Freiwasser nur knapp geschlagen auf Rang zwei. Daniel Sauer kehrte diese Runde wieder zu seinem Heimatverein SG DJK Rimpar zurück, nachdem er seit  2004 (ab 2006 in der Bundesliga) für den HBW Balingen-Weilstetten  spielte.
Als musikalisches Highlight präsentieren die Moderatoren Nicole Then (ehemalige deutsche Weinkönigin) und Matze Bielek, selbst einst Vorsitzender der Bayerischen Sportjugend, Ursula James. Deutschlandweit bekannt machte die 20-Jährige  die die  Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS), bei der sie es bis in die erste Liveshow unter die letzten 16. Sie performt am liebsten Soul, R n' B, Pop.   
Um soziale Belange geht es für die stillen Stars, die Ehrenamtlichen und Teams, die   sich gerade im sozialen Bereich engagieren. Die  werden bei der Jugendsportgala  ganz oben auf der Bühne stehen.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden  die  Jugend-Innovationspreise vergeben.  Die Preisträger dürfen sich über wertvolle Präsente freuen.
  
  Vielfältiges Programm  Aber nicht  nur die  Geehrten  sollen überrascht werden, sondern auch die  Zuschauer in der Dettelbacher Maintalhalle.  Den Reiz der Sportgala  macht für die aktuelle bsj-Vorsitzende Carolin Straßberger  die Vorstellung von Randsportarten aus, von denen man noch nie etwas gehört hat. Wie sie betont, "haben wir uns viel einfallen lassen, ein vielfältiges Programm".  So werden die Würzburg Rider auf ihren BMX-Rädern die Bühne unsicher machen.  Der Verein ist stark Extrem-Sport-orientiert. Er setzt sich vorwiegend für die Interessen der Downhill-, Freeride-, Trial-, Dirtjump- und Street-Fahrer ein.  Gegründet wurde er in erster Linie, um ein oder mehrere Grundstücke für die oben genannten Disziplinen zu organisieren, da Würzburg und Umgebung im Bezug auf Strecken nicht viel zu bieten hat. 
Ein Spektakel anderer Art bietet  "Decadance" vom Jugendtanzsportclub (JTSC) Dettelbach. Seit nunmehr sieben Jahren treffen sich die Mädels -  aber mal ganz ohne Turnierambitionen - einmal pro Woche in der Tanzhalle des JTSC, um eine Choreographie auf aktuelle Charthits oder Klassiker einzustudieren. Mit ihren Tänzen ist die Gruppe nicht nur in der Faschingszeit besonders aktiv. Auch bei Stadtfesten, Jubiläen und Galaabenden kann man "Decadance" sehen.
Harte Jungs und harte Gummibälle vereint  Lacrosse -  ein schneller, actionreicher und trotzdem leicht zu erlernender Teamsport. Spielgerät ist ein Hartgummiball, der mit Netzschlägern (Sticks) gefangen, gepasst und ins gegnerische Tor geschleudert wird. Bei der  Männer-Variante sind Bodychecks und harte Zweikämpfe ein wichtiger Teil des Spiels sind. Würzburgs Freie Turner Lacrosse werden da sicher für einigen Wirbel sorgen.
 Neben Fechten  soll das  besondere Highlight  ein Kindertanz werden.
Das Ziel der Sportgala sei es, den Sport in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken. Jugendliche und Vereine  sollen die Möglichkeit haben, ihre Sportart und ihren Verein einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.