Sommeracher Sportverein dankt treuen Mitgliedern
Autor: Alfred Molitor
Sommerach, Sonntag, 26. Mai 2013
Gut die Hälfte der über 600 Mitglieder beim SV/DJK sind Kinder und Jugendliche. Hier sieht der Verein sein Kapital.
Ein jeder kennt ihn und wenn der Name Erich Heinlein fällt, denkt man sofort an Tennis in Sommerach. Bei der Jahreshauptversammlung des SV/DJK Sommerach wurde "Mister Tennis" am Freitagabend für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Erich Heinlein kann sich noch ganz genau erinnern, wie die Tennis-Ära in Sommerach Ende der 70er Jahre begann. Mit 18 Jahren ist er dem Verein damals beigetreten. "Ich wollte als Ausgleich zu meinem Beruf etwas Sport treiben", erinnert sich der Geehrte. Da es in Sommerach noch keine Tennisabteilung gab, spielte er zuerst in Volkach. Nachdem sich aber schon bald auch andere gefunden hatten, die gerne in Sommerach Tennis spielen wollten, war der Grundstein für eine Tennisabteilung in Sommerach alsbald gelegt.
"Zuerst spielten wir auf einem Hartplatz", erzählt Heinlein. Dann bekamen sie von der Gemeinde einen Platz am Leitersberg zugewiesen.
An seine vielen Spiele auf dem Tennisplatz denkt er gerne zurück. "Ich wollte zwar immer gewinnen, aber wenn mein Gegner besser war, habe ich das akzeptiert", sagt er. "Was ich überhaupt nicht leiden konnte war, wenn jemand beschissen hat. Da bin ich sofort vom Platz gegangen."
Vorsitzender Jörg Steffen lobte in seiner Laudatio den nimmermüden Einsatz von Erich Heinlein für die Abteilung Tennis und für den Hauptverein. Neben ihm wurden auch noch weitere Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Sichtlich stolz zeigte sich Steffen über die Mitgliederzahl: "619 Mitglieder hatte der Verein zum Stichtag 1. Mai!" Sehr positiv stimmen ihn für die Zukunft die 17 Jugendmannschaften des Vereins. "Unsere Jugend und die Jugendarbeit ist unser Kapital für die Zukunft." Gut die Hälfte der Mitglieder seien Kinder und Jugendliche.
Viele Ideen gilt es umzusetzen
Passend zum Thema hatte kürzlich ein Workshop stattgefunden, bei dem die Jugendlichen nach ihren Wünschen und der Zukunft in ihrem SV/DJK Sommerach gefragt wurden. "Es wurden viele Wünsche und Ideen an uns herangetragen", berichtete der Vorsitzende. Nun wolle man versuchen, die Anregungen in den nächsten Wochen und Monaten unter der Mitarbeit der Jugend umzusetzen.
Steffens Ausführungen schlossen mit einem großen Dankeschön an alle, die sich für den Verein einsetzen - besonders erwähnte er die Gemeinde. Ein Dank, den Bürgermeister Elmar Henke so nur an den Verein zurückgeben konnte.
Bei den Neuwahlen bestätigten die Mitglieder die bewährten Kräfte in ihren Ämtern bestätigt. Jörg Steffen nutzte den Abend noch, um auf einen Wechsel in der Abteilung Schützen hinzuweisen. Diese wird jetzt von Anna Then als Schützenmeisterin geführt.
Für die Zukunft plant der SV/DJK die Instandsetzung des Nebenplatzes und die Sanierung des Daches.