"Sing mit": Große Gefühle beim Jubiläumskonzert des Frauenchors
Autor: Bearbeitet von Karin Angerer
Kitzingen, Mittwoch, 10. Juli 2019
Kitzingens altehrwürdige Kapuzinerkirche war bis in die letzte Bank gefüllt, als Gabrielle Weigel das Jubiläumskonzert mit einem virtuosen Harfenspiel eröffnete. Den roten Faden durch das Programm bildeten 20 ausgewählte Lieder der Chorsängerinnen von "Sing mit": Ihre Favoriten mit Titel "Wo Menschen", "Herr mach mich stark" und "Der Frieden beginnt in mir", wurden von Chorleiterin Eva-Maria Klöhr geschrieben.
Kitzingens altehrwürdige Kapuzinerkirche war bis in die letzte Bank gefüllt, als Gabrielle Weigel das Jubiläumskonzert mit einem virtuosen Harfenspiel eröffnete. Den roten Faden durch das Programm bildeten 20 ausgewählte Lieder der Chorsängerinnen von "Sing mit": Ihre Favoriten mit Titel "Wo Menschen", "Herr mach mich stark" und "Der Frieden beginnt in mir", wurden von Chorleiterin Eva-Maria Klöhr geschrieben.
In ihrer Begrüßungsrede blickte die Chorleiterin auf die Geschichte des vormaligen Singkreises zurück, den sie 1999 vom Dettelbacher Franziskanerpater Gregor Geiger übernommen hatte. Der ökumenische Frauenchor gab unter ihrer Leitung mehr als 100 Benefizkonzerte und sammelte erfolgreich Spendengelder zugunsten benachteiligter Kinder und Kinderprojekte, fasste sie zusammen.
Gast aus Jerusalem
Zwischen den Liedblöcken sprachen drei Geistliche, die mit der Geschichte des Chors eng verbunden sind: Der Initiator des Chors, Pater Dr. Gregor Geiger, war extra aus Jerusalem angereist, um das Chorkonzert mitzuerleben. Als mittlerweile promovierter Sprachwissenschaftler lehrt er in Jerusalem Hebräisch und Aramäisch. Er erzählte von den Anfängen von "Sing mit" in Dettelbach und hob die Bedeutung der Lieder für den Glauben hervor. Im Duett mit Eva-Maria Klöhr sang er den Titel "Du bist ein Engel für mich".
Auch Christian Schmidt, vormals Pfarrer der evangelischen Gemeinde Albertshofen, erinnerte an die Anfänge des Chors. Er war es, der dem Chor im Jahr 2007 ganz unbürokratisch einen Probenraum im Gemeindehaus zur Verfügung stellte und "Sing mit" damit eine neue Heimat gab. Er lobte die Entwicklung des Chors bis heute.
Orientierung und Mut
Schließlich trat der Stettbacher Pfarrer Hans Martetschläger ans Mikrofon, um den mittlerweile verstorbenen Chormitgliedern zu gedenken und mit allen Anwesenden gemeinsam zu beten. Martetschläger bedankte sich, dass der Chor beim Stettbacher Pfarrfest den Gottesdienst stets musikalisch begleitet.
Auch Chormitglied Karin Beck sprach Chorleiterin Eva-Maria Klöhr im Namen aller Sängerinnen ihren Dank aus und unterstrich, was der Chor und die Lieder für sie alle bedeuteten: "Orientierung, Mut und Lebenshilfe". Dies als Motto weiterzugeben, betrachte der Chor als seine Aufgabe und werbe mit jedem Auftritt um neue Sängerinnen. Derzeit umfasst das "Ensemble" etwa 25 Sängerinnen zwischen 23 und 80 Jahren. Das jüngste Mitglied, Jona Klöhr, erhielt großen Applaus für sein Engagement als Begleiter an der Gitarre.
Der Spendenerlös des Jubiläumskonzerts soll an den Verein "Empathie ... Helfen mit Herz und Verstand e.V." gehen, der damit Kitzinger Schul- und Hortkinder einkommensschwacher Familien mit gesundem Pausenbrot bzw. Mittagessen versorgt.