Sieger der Mathe-Olympiade ausgezeichnet
Autor: Peter Pfannes
Gaibach, Freitag, 05. Juli 2013
Im Landkreis Kitzingen gibt es viele helle Köpfe: Am Mittwoch wurden in Gaibach die Preisträger der Mathematik-Olympiade ausgezeichnet. Ingo Willacker war schon zum vierten Mal dabei.
Die Mathematik-Olympiade im Landkreis Kitzingen ist eine wahre Erfolgsgeschichte. Bereits zum 14. Mal fand der knifflige Wettbewerb statt, an dem alle fünf Gymnasien im Landkreis teilnehmen. Zum vierten und damit letzten Mal nahm Ingo Willacker teil. Der Achtklässler vom Franken Landschulheim Schloss Gaibach (GAI) trug sich jedes Mal in die Siegerlisten ein und er weiß ganz genau, wem er den Erfolg zu verdanken hat: "Mein mathematisches Talent habe ich von meiner Mama." Willacker und die anderen Preisträger aus Gaibach, Wiesentheid, Kitzingen, Marktbreit und Münsterschwarzach wurden am Mittwoch im Gaibacher Schloss ausgezeichnet.
Burkard Utz, zuständig für die Organisation im Landkreis Kitzingen, freute sich über die große Zahl der Teilnehmer. "111 Schülerinnen und Schüler haben sich beteiligt und damit drei mehr als im letzten Jahr", sagte Utz.
Schon zweimal gewonnen
Für den 14-jährigen Ingo Willacker bedeutet die Mathe-Olympiade keinen Stress. "Mir macht das Rätseln Spaß. Darum habe ich auch wieder mitgemacht." Zweimal hat er den Wettbewerb bereits für sich entscheiden können. "In der Ruhe liegt die Kraft", nennt der Jugendliche aus Gerolzhofen seine persönliche Strategie beim Lösen der Mathe-Aufgaben. Mit Lockerheit packt er die kniffligen Herausforderungen an und hatte bisher immer Erfolg. Ingo kann die Teilnahme seinen Schulkollegen nur empfehlen, denn der Lohn kann sich sehen lassen. "Da bekommt man tolle Preise", nennt er einen seiner Beweggründe.
Ingo und die anderen Preisträger nahmen die Siegertrophäen aus den Händen von Schulleiter Wolfgang Kremer, Vor-Ort-Organisator Rudolf Markert und Sponsor Wolfgang Kober von der Sparkasse Mainfranken entgegen. Bei der Siegerehrung war diesmal auch Christine Streib dabei. Die Lehrerin für Mathematik und Physik aus Karlstadt hat das Amt der Regionalleiterin für den gesamten Regierungsbezirk Unterfranken in Sachen Mathematik-Olympiade übernommen. Sie lud die Preisträger zum Mathetag am 25. Juli an der Universität Würzburg ein. Unterfrankenweit verteilt sie seit Jahren die Aufgaben und die Lösungen an die Lehrer zur Korrektur.
Nicht viel zu korrigieren gab es in den letzten Jahren an Ingo Willackers Lösungsansätzen. Auch im kommenden Jahr würde er gerne wieder an der Olympiade teilnehmen, doch der Wettbewerb sieht nur die Jahrgangsstufen fünf bis acht vor. Über seinen künftigen Beruf hat Ingo noch nicht nachgedacht. Schließlich gibt es neben Mathe ja auch noch andere Hobbys wie Fußball, Handball und Tennis.
Die Preisträger:
5. Klasse: 1. Christoph Braun (EGM), 2. Jonas Reidelbach und Timo Pollithy, 3. Sven Fella und Marie Holfelder (alle AKG).
6. Klasse: 1. Peter Langer (WIE) und Julian Hiebl (EGM), 2. Niels Eichelmann (EGM) und Jonas Löchner (WIE), 3. Lukas Heinisch (GAI).
7. Klasse: 1. Eva Bucher und Alma Galler, 2. Fabius Krämer (alle AKG), 3. Linda Graf und Laura Prötzel (beide EGM).
8. Klasse: Ingo Willacker (GAI). fp