Sie packten immer mit an
Autor: Thomas Meyer
Marktbreit, Sonntag, 03. März 2013
Johannes Lang übernimmt den Vorsitz beim Obst- und Gartenbauverein Marktbreit. Hilde Lang und Erika Gerstner werden Ehrenmitglieder.
Der Obst- und Gartenbauverein Marktbreit (OGV) hat einen neuen Vorstand gewählt: Hans-Georg Scheidt, der 1981 dem OGV beitrat und seit 1994 den Posten des Vorsitzenden, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Johannes Lang, der die letzten vier Jahre schon Stellvertreter war, ist sein Nachfolger. Scheidt bleibt dem Verein als ordentliches Mitglied erhalten.
Sein Nachfolger, der 33-jährige Johannes Lang übernimmt ein bestelltes Feld: Der Verein hat 163 Mitglieder, darunter drei Ehrenmitglieder. Verpachtet sind 29 vereinseigene Gärten an Mitglieder. Bürgermeisterin Martina Michel lobte Scheidt zum Abschied: "Wenn Sie noch mehr Parzellen gehabt hätten, wären die sicher auch gut verpachtet und gepflegt." Johannes Lang - der Neue - ist seit fünf Jahren Mitglied und Gartenpächter; seit vier Jahren ist er 2. Vorsitzender. Der verheiratete Familienvater ist Berufskraftfahrer.
Seit 50 Jahren dabei
Der OGV hat ab sofort außerdem zwei neue Ehrenmitglieder. Damit ehrte der Verein zwei Frauen, die dem Verein jahrzehntelang dienten und ihn sogar mit aufbauten - Erika Gerstner und Hilde Lang (von der Traube). "Erika Gerstner ist unser ältestes weibliches Mitglied überhaupt. Sie trat dem Verein 1963, also vor 50 Jahren bei", lobte der Vorsitzende. Von 1967 bis 1986 war sie Kassier, bereits 1985 erhielt sie die Goldene Ehrennadel des Vereins.
Die nunmehr 80-Jährige ergriff selbst das Wort und berichtete der erstaunten Runde, wie es nach ihrer Meinung vor 50 Jahren um den Verein stand, als sie und ihr Mann das Ruder übernahmen: "Den Verein gibt es seit 1958, von der alten Garde bin ich die letzte Überlebende. Damals vor 50 Jahren war der Verein marode, der Vorsitzende war 75 Jahre alt, es gab einen einzigen ungepflegten Garten, die Mitglieder benahmen sich wie im Wilden Westen. Es gab häufig Auseinandersetzungen und sogar Handgreiflichkeiten." Gerstner berichtete, wie ihr Mann und sie den Verein entdeckten, beitraten und ihn konsequent ausbauten. Zunächst wünschten sich die Gerstners nur einen eigenen Garten und ein Fleckchen Grün für sich und die Kinder. Dann entdeckten sie das Potenzial des damals sehr kleinen Vereins. Die Gerstners suchten in der Zeitung nach Gleichgesinnten. Das Areal an der Michelfelderstraße wurde auf zehn Gärten ausgebaut.
Lobend erwähnte Erika Gerstner auch die zweite Geehrte im Bunde, Hilde Lang. Sie trat dem Verein 1974 bei. Von 1982 bis 1986 war sie Vorsitzende, von 1986 bis 1993 war sie Kassier. "Sie fackelte nicht lange und war stets bereit im Verein mit anzupacken", lobte der Vorsitzende.
Ergebnisse Der Obst- und Gartenbauverein wählte neu. Vorsitzender ist Johannes Lang, sein Stellvertreter Alfred Adam. Die Kasse führt weiterhin Heinz Wirsching, die Schriftführung macht Renate Zinner. Baumwart ist Jürgen Chodera, Elektrowart ist Friedolin Hüblein, Wasserwart ist Wilfried Müller. Kassenrevisoren bleiben Gerhard Mark und Karl-Heinz Becker. Beisitzer im Vergnügungsausschuss sind: Elisabeth Lang, Hildegard Lang und Erwin Bauer. mey