Druckartikel: Seinsheimer Kindergarten besucht Schreinerei in Obernbreit

Seinsheimer Kindergarten besucht Schreinerei in Obernbreit


Autor: Nina Grötsch

Obernbreit, Montag, 09. Dezember 2013

Die Seinsheimer Kindergartenkinder sammelten in der Schreinerei Finger in Obernbreit reichlich Erfahrung für ihre neue Werkbank.
Prüfender Blick: Von einem länglichen Rohling in Form eines Sternes durfte sich jedes Kind ein Stück absägen und seinen eigenen Stern natürlich auch mit nach Hause nehmen. Das freute nicht nur Maurice.Foto: Nina Grötsch


So laut ist es eigentlich gar nicht. Die kleinen Kinderhände drücken trotzdem ganz fest gegen die Ohren. Sicher ist sicher. Mit großen Augen und offenen Mündern beobachten die 19 Kindergartenkinder aus Seinsheim, wie sich die Maschine vor ihnen in Gang setzt. Ein paar Bewegungen, ein kurzes Surren und dann wieder alles still - allerdings nur bis zu den ersten "Boah"-Rufen, als die Kinder sehen, in was die Maschine das eingelegte Brett verwandelt hat: in einen Christbaum.

Die Kinder aus Seinsheim sind zu Besuch in der Schreinerei Finger in Obernbreit. Eigentlich wollen sie dort die grundlegenden Handgriffe des Handwerks erlernen, doch einen Blick auf das nagelneue Bearbeitungszentrum lassen sie sich natürlich nicht entgehen. Juniorchef Fabian Finger hat die Maschine eigens für den Kindergarten so programmiert, dass sie aus einem Stück Holz binnen Sekunden einen Christbaum oder einen Stern ausfräst.

"Eine ganz schöne Herausforderung", erzählt er lachend, denn er und die neue Maschine befinden sich noch in der "Kennenlern-Phase". Diese bestreitet Fabian allerdings mit großem Enthusiasmus, wie sein Vater Manfred Finger erfreut feststellt. Für ihn war der Einstieg seines Sohnemanns in die Firma ein Grund für die Investition in ein computergesteuertes Bearbeitungszentrum. Möbelteile werden hier nicht nur zugeschnitten, sondern bekommen auch gleich Bohr- und Dübellöcher oder Nut-Aussparungen.

"Können wir das dann auch?", fragt Maurice - und lenkt damit aufs eigentliche Thema: Der Kindergarten hat sich von den Einnahmen aus einem Tortenverkauf eine Werkbank angeschafft. Schon seit einiger Zeit steht sie in der Sonnengruppe - jedoch noch völlig unberührt. "Wir wollten erst einen Besuch beim Schreiner machen", erzählt Leiterin Sieglinde Dazian. Die Kinder sollten einen Einblick gewinnen, was man mit so einer Werkbank denn eigentlich alles machen kann.

Und den bekamen sie. Manfred Finger zeigte ihnen den richtigen Umgang mit der Säge, ließ sie Schraubzwingen bedienen und kleine Holzsterne schleifen. Von letzteren nahmen die Kinder am Ende einen ganzen Schwung mit in den Kindergarten. "Zum Anmalen und zum Verschenken an die kleinen Kinder", erklärte Sieglinde Dazians Kollegin Petra Striffler. Auch Holzreste bekamen sie mit - damit die ersten Boote, Kisten und andere Projekte gesichert sind. "Wir lassen den Kindern freie Hand", sagt Sieglinde Dazian. An der Werkband sollen sie ihre ganze Kreativität ausleben können und sich mal so richtig ausprobieren können.

Im Auftrag der Werbegemeinschaft Obernbreit überreichte Manfred Finger dem Kindergarten am Ende noch einen Satz Falthocker. Und dann war es endlich Zeit für den letzten Höhepunkt des Besuchs: Bei einer echten Handwerker-Brotzeit mitten in der Schreinerei wurden die ersten Pläne für die Werkbank geschmiedet.