Kitzingen: Tag des offenen Denkmals - diese historischen Bauwerke erwarten dich
Autor: Redaktion
Kitzingen, Dienstag, 27. August 2024
Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals können Interessierte in Kitzingen historische Bauwerke entdecken und im Rahmen der angebotenen Führungen kennenlernen.
"Ein interessantes Programm, aufschlussreiche Informationen und einzigartige Einblicke: Das erwartet die Besucher am Tag des offenen Denkmals 2024 in Kitzingen", so verkündet die Stadt Kitzingen in einer Pressemitteilung.
Unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" öffnen sich am Sonntag, 8. September, unter anderem die Türen zum Deusterkeller, zur Alten Synagoge, zum Falterturm oder in den klassizistischen Gartenpavillon in der Mainstockheimer Straße 4. Im Mittelpunkt der diesjährigen Angebote steht allerdings das Bahnhofsareal. Stadtheimatpfleger Dr. Harald Knobling lädt um 11 Uhr und um 14 Uhr zu einer Führung durch das Bahnhofsgebäude ein. Dabei wird er dessen architektonische und geschichtliche Bedeutung erläutern. "Der Bahnhof steht für den rasanten wirtschaftlichen Aufschwung und das Wachstum der Stadt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts", erklärt Dr. Knobling. Ein Gang durch die Räume des mehr als 150 Jahre alten Gebäudes gleiche einem Gang durch seine wechselreiche Geschichte.
Weitere Führungen gibt es im Falterturm und in den Deusterkellern. Die Touristinfo bietet außerdem eine Stadtführung für maximal 25 Personen an. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Touristinfo. In der Alten Synagoge kann man neben drei Führungen auch die Ausstellung "Ich denke noch gern an meinen Geburtsort. Jüdische Lebensbilder aus dem Kitzinger Land" besichtigen.
Video:
Das Programm:
- Führungen: Kitzinger Bahnhof - Zeitzeuge der Geschichte: 11 Uhr | 14 Uhr; Treffpunkt: vor dem Bahnhofsgebäude.
- Falterturm: Führung mit Aufstieg (max. 20 Personen): 10 Uhr | 12 Uhr | 14 Uhr | 15 Uhr. Treffpunkt: Falterturm. Bitte um Voranmeldung unter https://kitzingen-booking.inet-mainz.de/ per Mail an tourismus@stadt-kitzingen.de oder in der Touristinfo unter Tel. 09321/20-8888.
- Stadtführung: 11 Uhr | Treffpunkt Touristinfo: maximal 25 Personen | ca. 1 Stunde. Anmeldung unter https://kitzingen-booking.inet-mainz.de/ oder in der Touristinfo unter Tel. 09321/20-8888.
- Deusterkeller: Öffnungszeiten 13 bis 17 Uhr, halbstündige Führungen zur vollen und halben Stunde, zusätzlich filmische Präsentation "Kitzingen in den 1930ern" mit Ansichten vom ehem. Deusterschloss. Neu: Präsentation zur Geschichte des Deusterschlosses, vorgestellt von Dr. Eckart von Deuster (Hinweis: die Keller haben ca. 12°C, bitte an Jacke und Pulli denken).
- Alte Synagoge: Führungen 11 Uhr, 14 Uhr; 15 Uhr. Ausstellung "Ich denke noch gern an meinen Geburtsort. Jüdische Lebensbilder aus dem Kitzinger Land" von 10 bis 17 Uhr.
- Weiteres offenes Denkmal: Klassizistischer Gartenpavillon in der Mainstockheimer Straße 4.
Der Eintritt ist bei allen Führungen frei. Der Tag des offenen Denkmals findet seit 1993 bundesweit an jedem zweiten Sonntag im September statt.