Druckartikel: Regenbogenfarben: Stadt Kitzingen zeigt Flagge

Regenbogenfarben: Stadt Kitzingen zeigt Flagge


Autor: Bearbeitet von Andreas Brachs

Kitzingen, Mittwoch, 23. Juni 2021

Die Stadt Kitzingen zeigt Flagge und hisst zum zweiten Mal binnen weniger Wochen die Regenbogenfahne am Rathaus. Sie setzt damit erneut ein Zeichen für Toleranz und gegen jegliche Form von Diskriminierung. Erstmals wurde die neu beschaffte Fahne am 17. Mai 2021, dem Internationale Tag gegen Homophobie, gehisst, teilt die Stadtverwaltung mit.
Die Kitzinger Stadtverwaltung hisste am Mittwoch die Regenbogenfahne und die Europa-Fahne. Anlass war das  EM-Fußballspiel zwischen Deutschland und Ungarn in München.


Die Stadtverwaltung hat auf die Entscheidung der Uefa reagiert, die Regenbogenfarben in der Allianz-Arena in München zu verbieten. Kitzingen hisst die Fahne vor dem Rathaus.

Die Stadt Kitzingen zeigt Flagge und hisst zum zweiten Mal binnen weniger Wochen die Regenbogenfahne am Rathaus. Sie setzt damit erneut ein Zeichen für Toleranz und gegen jegliche Form von Diskriminierung. Erstmals wurde die neu beschaffte Fahne am 17. Mai 2021, dem Internationale Tag gegen Homophobie, gehisst, teilt die Stadtverwaltung mit.

Aktueller Anlass für das Bekenntnis der Stadt Kitzingen ist die Entscheidung der UEFA, die Allianz-Arena beim Deutschlandspiel gegen Ungarn nicht in den Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen. Dem voraus ging ein Gesetz der ungarischen Regierung gegen Homosexualität und damit gegen Grundwerte der Europäischen Union, so schreibt die Stadt Kitzingen mit.