Prächtige Stimmung beim Kitzinger Weinfest
Autor: Gerhard Bauer
Kitzingen, Sonntag, 30. Juni 2013
Dass die Kitzinger feiern können, haben sie an diesem Wochenende erneut unter Beweis gestellt. Und das Weinfest ist noch längst nicht vorbei. Heute Abend lockt der Festplatz am Mainufer noch einmal.
Die Kitzinger müssen mit Petrus in einer guten Verbindung stehen. Schon das Stadtfest war - nach vorherigem lang anhaltendem Regen - sonnig und heiter. Auch die Organisatoren des Weinfests an diesem Wochenende können über das Wetter nicht klagen. Entsprechend gut war der Festplatz am Main besucht - bsonders am gestrigen Sonntag.
Augenblicke voller Frohsinn, heiterer Begegnungen und kulinarischer Genüsse mit der Vielfalt fränkischer Weine versprach Oberbürgermeister Siegfried Müller, als er am frühen Freitagabend auf dem Festplatz hinter der ehemaligen Synagoge das 56. Kitzinger Promenadenweinfest eröffnete. Vor den Delegationen aus den Partnerstädten Prades und Trebnitz sprach Müller von einer besonders reizvollen Atmosphäre an der Mainpromenade.
Viele auswärtige Gäste
Mit Gästen vom Wohnmobilstellplatz hatte Hofrat Walter Vierrether für weiteres Publikum gesorgt. Er spekulierte auf eine nächste Medaille, die Kitzingen für seinen malerisch gelegenen Wohnmobilstellplatz im kommenden Jahr einheimsen könne.
Um nicht nur den geladenen Gästen fränkische Volkstänze zeigen zu können, zog die Fränkische Volkstanzgruppe Kitzingen um und präsentierte sich vor der Musikbühne. Trotz einiger Bedenken kamen die Tänzer mit den Unebenheiten der Grastanzfläche ganz gut zurecht und freuten sich über den Beifall, der vor allem von den auswärtigen Gäste aufbrandete.
Schließlich eröffnete OB Müller das Promenadenweinfest mit einem kräftigen Schluck aus der Kandel und den gewichtigen Worten aus dem Kellerspiel "geprüfet und für gut befunden". Hofrat Walter Vierrether ließ Müller natürlich nicht ohne einen Spaß gehen. "Wer reitet so spät durch Nacht und Gewitter, es ist der Ober, er will noch nen Liter", reimte er und erntete Gelächter von den Gästen.
16 Weinhoheiten
Rechtzeitig vor dem Auftakt mit 16 Weinhoheiten aus der Region und unzähligen Ehrengästen hatten die Organisatoren Stephan Frickel, Alexander Röser und Gerhard Senft für die Gebietswinzergemeinschaft Franken (GWF) ihre Vorbereitungen zum Auftakt des Festes abgeschlossen. Duft breitete sich von den Back- und Bewirtungsstationen aus. Das Servicepersonal schlenderte unermüdlich von Tisch zu Tisch und bot die Weinfestweine zum Nachschenken an, bis sich die letzten Schoppenfetzer weit nach Mitternacht auf den Heimweg machten.
Das Kitzinger Weinfest endet am heutigen Montagabend mit dem traditionellen Abend für örtliche Vereine und Firmen. Natürlich sind auch andere Gäste gerne gesehen.