Polizeibericht: Mofafahrer im Kreisverkehr die Vorfahrt genommen
Autor: Norbert Hohler
Kitzingen, Sonntag, 24. Juli 2016
Am Freitag hat eine 23-Jährige mit ihrem Auto auf der Marktbreiter Straße einem 37-jährigen Mofafahrer die Vorfahrt genommen. Der Mofafahrer wurde leicht verletzt.
Am Freitag fuhr eine 23-Jährige mit ihrem Auto auf der Marktbreiter Straße in Kitzingen. Von der Staatsstraße 2271 kommend wollte sie in den Kreisverkehr auf Höhe des dortigen Supermarktes einfahren. Hierbei übersah sie einen 37-jährigen Mofafahrer, der sich im Kreisverkehr befand. Beim Zusammenstoß wurde der Mofafahrer leicht am Bein verletzt, konnte jedoch nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst seiner Wege gehen. Am Pkw der Unfallverursacherin entstand ein Schaden von rund 300 Euro. Die 23-Jährige erwartet ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.
Anstoß bemerkt und trotzdem weitergefahren
Ein 77-jähriger Rentner stieß am Freitagmittag mit seinem Audi in der Alte Burgstraße in Kitzingen beim Ausparken gegen einen dahinter geparkten VW. Der Verursacher bemerkte den Anstoß, besah sich den Schaden und fuhr anschließend davon. Durch eine Polizei-Streife konnte der Audifahrer später zuhause angetroffen werden. Am geparkten VW entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Den Rentner erwartet nun ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Sachbeschädigung: Pkw rundum zerkratzt
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde im Muldenweg in Kitzingen ein silberner VW Touran durch einen unbekannten Täter rundherum zerkratzt. Hier wurde kein lackiertes Teil ausgelassen. Der Sachschaden wird auf rund 4000 Euro beziffert.
Nebenbuhler ins Gesicht geschlagen
Am Freitagabend entdeckte in Kitzingen ein 16-Jähriger seine Freundin mit einem 28-jährigen Mann in einer Shisha-Bar in der Schreibers-gasse. Der Jugendliche forderte seinen Rivalen auf, mit auf die Straße zu kommen. Hier schlug er diesem unvermittelt ins Gesicht. Den Jugendlichen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.
Hinweise unter Tel. (09321) 14 10.