Poetry-Slamer in Kitzingen: Abstimmen per Applaus
Autor: Frank Weichhan
Kitzingen, Donnerstag, 23. Mai 2019
Wortakrobaten geben am Samstag in der Fastnachtakademie in Kitzingen bei einem Poetry Slam ihr Bestes. Das Teilnehmerfeld kann sich sehen und hören lassen.
Beim Poetry Slam innerhalb der "Kitzinger Sprachwoche" geht auch der der bayerische Vizemeister Oliver Walter aus Spalt an den Start. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 25. Mai, um 19.30 Uhr in der Kitzinger Fastnachtakademie. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Frage: Woran zeigt sich, dass man ein guter Slammer ist?
Oliver Walter: Frei nach unserem Motto "Kunst kann man nicht bewerten, wir machen es trotzdem" gibt es keine guten und schlechten Slammer, sondern nur erfolgreiche und nicht so erfolgreiche. Selten gewinnt der beste Text des Abends. Ich denke, ein guter Slammer ist, wer damit klar kommt und sich auf dieses Spiel einlässt.
Wie kamen Sie zum Slammen?
Walter: Mit dem Auto. Aber im Ernst: Ich habe einige Male zugeschaut, und da ich zur Selbstüberschätzung neige, dachte ich mir: Das kann ich auch. Ich hätte selbst nicht damit gerechnet dieses Mal recht zu behalten. Bei vielen Slams kann man sich einfach anmelden oder sogar am selben Abend auf die offene Liste eintragen. Slam ist bis heute ein offenes Format!
Wie genau ist der Poetry Slam definiert?
Walter: So pauschal eigentlich gar nicht. Die Szene in den USA oder auch Frankreich ist wieder eine ganz andere als im deutschsprachigen Raum. Letztlich sagt man oft "moderner Dichterwettstreit".