Pläne für Photovoltaik am Kuhwasen werden ausgelegt
Autor: Jens Kuttler
Martinsheim, Dienstag, 04. Dezember 2018
Am Montagabend stimmte der Gemeinderat Martinsheim dem Vorentwurf zur Änderung des Flächennutzungsplans und der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Photovoltaik Kuhwasen" zu.
Am Montagabend stimmte der Gemeinderat Martinsheim dem Vorentwurf zur Änderung des Flächennutzungsplans und der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Photovoltaik Kuhwasen" zu. Dabei gab es in der Sitzung in der alten Schule in Martinsheim vor allem noch Beanstandungen wegen fehlerhafter Angaben, die vor der Auslegung noch korrigiert werden sollen.
Einer Anfrage für den Bau der Photovoltaik-Freiflächenanlage an der Autobahn A7 bei Unterickelsheim wurde bereits im Mai zugestimmt, wobei hier unter anderem gefordert wurde, dass der Sitz der Betreiber für die gesamte Laufzeit in der Gemeinde bleiben muss, selbst wenn sich die Betreiber wider Erwarten ändern sollten. Dies muss ebenso noch in einer städtebaulichen Vereinbarung festgelegt werden, wie eine Beschränkung der maximalen Leistung auf 750 kWp.
Die Anlage soll südlich von Unterickelsheim mit einem Abstand von 110 Metern zur Autobahn A7 errichtet werden. Vorgesehen ist eine Fläche von rund zwei Hektar. Die erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen werden im Bebauungsplan festgesetzt.
Durch die Zustimmung der Gemeinde zum Vorentwurf kann nun die frühzeitige Bürgerbeteiligung durchgeführt werden. Hierfür werden die Unterlagen in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit sowie während der Sprechstunden des Bürgermeisters öffentlich ausgelegt. Auch auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft unter Bekanntmachungen der Gemeinde Martinsheim sollen diese abrufbar sein.
Zeitgleich wird auch die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchgeführt. Diese und auch die Bürger können sich zur Planung äußern und eventuelle Einwände einreichen. Die eingegangenen Stellungnahmen werden in einer weiteren Sitzung im Gemeinderat besprochen und bei Bedarf in die Unterlagen eingearbeitet, bevor eine erneute Auslegung durchgeführt wird.
Die nächste Sitzung des Gemeinderates ist voraussichtlich bereits am Montag, 10. Dezember.