Druckartikel: Pfarrer Martin Strack verabschiedet

Pfarrer Martin Strack verabschiedet


Autor: Andreas Knappe

Obernbreit, Donnerstag, 20. Dezember 2018

Nach siebeneinhalb Jahren Seelsorge in Obernbreit wurde Pfarrer Martin Strack am 3.
links: Pfarrer Martin Strack, rechts Dekan Hanspeter Kern


Nach siebeneinhalb Jahren Seelsorge in Obernbreit wurde Pfarrer Martin Strack am 3. Advent von Dekan Hanspeter Kern in den Ruhestand verabschiedet - fast auf den Tag genau 36 Jahre nach seiner Ordination und nach 38 Jahren beruflichen Wirkens. Pfarrer Martin Strack wird seinem Ruhestand seinen Lebensmittelpunkt nach Münchsteinach verlegen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Eine große Gottesdienstgemeinde war gekommen, als Pfarrer Martin Strack, begleitet von den Klängen des Posaunenchors und Hermann Wurl an der Orgel, seinen Abschiedsgottesdienst in Obernbreit hielt. Dekan Kern würdigte in seinem Rückblick sein Wirken an den verschiedenen Stationen, an denen Pfarrer Strack tätig war: Memelsdorf, Neuburg an der Donau, Ingolstadt, Kempten als Militärseelsorger, Obereisenheim, Herzogenaurach, wo er am Neubau eines Gotteshauses mitwirkte und schließlich Obernbreit. Gottesdienst und Seelsorge seien seine klaren Schwerpunkte gewesen, aber auch die Ökumene und die Kirchenmusik lagen ihm am Herzen. In Obernbreit hat Pfarrer Strack zuletzt selbst den Posaunenchor dirigiert.

Im Mai 1953 wurde Pfarrer Strack als ältestes von fünf Geschwistern in einer Familie geboren, in der Kirche, Diakonie und Jugendarbeit eine wichtige Rolle spielten. Etliche Jahre war ein Pfarrhaus in der Nähe von Göttingen sein Zuhause. Nach dem Abitur hat er in München, Tübingen und Erlangen Germanistik und Theologie studiert und 1980 als Vikar seine Laufbahn als Pfarrer in der Bayrischen Landeskirche begonnen. Pfarrer Strack ist verheiratet und hat drei Töchter sowie vier Enkelkinder.

Der Verabschiedungsgottesdienst stand unter dem Motto "unter WEG s mit vielen guten Wünschen und Gottes Segen" und Pfarrer Strack stellte seine Predigt unter einen Bibeltext des Evangelisten Lukas. Grußworte sprachen die Ehrengäste: Bürgermeister Bernhard Brückner; der Senior des Pfarrkapitels und künftiger Vakanzvertreter Pfarrer Peter Stier aus Marktsteft; von der katholischen Pfarrgemeinde Marktbreit-Obernbreit Gemeindereferentin Erika Gerspitzer; vom evangelischen Kindergarten Apfelwiese die Leiterin Christa Wirsing; vom Seniorenkreis Helga Buchta und von der evangelischen Kirchengemeinde der Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, Reinhold Weber, der auch die Verabschiedung moderierte.

Eine gelungene Überraschung bereiteten am Ende des Gottesdienstes die Kindergartenkinder mit ihren Eltern, die mit Gesang in die Kirche einzogen und jedes ihrem Pfarrer eine Rose mit angeheftetem Wunsch für seinen Ruhestand überreichten. Im benachbarten Nikodemushaus schloss sich ein Empfang an.