Ortsfeuerwehr absolviert 30 Einsätze
Autor: Gerhard Bauer
Biebelried, Dienstag, 28. Januar 2020
In der Generalversammlung der Feuerwehr Biebelried erstatteten Vorstand und Kommandant ihre Berichte. Landrätin Tamara Bischof und Kreisbrandrat Roland Eckert verliehen das Feuerwehrehrenzeichen in Gold.
In der Generalversammlung der Feuerwehr Biebelried erstatteten Vorstand und Kommandant ihre Berichte. Landrätin Tamara Bischof und Kreisbrandrat Roland Eckert verliehen das Feuerwehrehrenzeichen in Gold.
Vorsitzender Florian Erb berichtete vor 30 erschienen Mitgliedern von den Veranstaltungen, die die Feuerwehr auch zusammen mit dem Sportverein durchführte. Erb unterstrich, dass das neue Feuerwehrhaus auch regelmäßig von anderen Vereinen und Vereinigungen genutzt werde. Für den 5. Juli kündigte er ein Sommerfest an.
Kommandant Manuel Schneider berichtete von 30 Einsätzen, die seine Mannschaft im Berichtsjahr abzuarbeiten hatte. Alleine auf den Autobahnen A3 und A7 waren sieben der 21 Technischen Hilfeleistungen zu erbringen. Es gab jedoch nur zwei Brandeinsätze, darunter einen Ackerbrand in Theilheim.
Vielfachnutzung des Feuerwehrhauses
In der Feuerwehr machen derzeit 29 Feuerwehrleute Dienst, darunter zwei Frauen und 13 Atemschutzträger. In Ausbildung stehen derzeit neun Jugendliche, darunter drei Mädchen, eingerichtet wurde eine Kinderfeuerwehr. Der Feuerwehrverein zählt derzeit 53 passive und fördernde Mitglieder.
Landrätin Bischof begrüßte die Vielfachnutzung des Feuerwehrhauses, Feuerwehr und Gemeinde könnten stolz darauf sein. Sie bewunderte weiter die hohen Einsatzzahlen, obwohl diese 2018 noch bei 44 Einsätzen lagen. Rufe der Alarm zum Einsatz wisse niemand, was die Mannschaft auf der Autobahn vor allem bei den dort gefahrenen Geschwindigkeiten erwarte. Sie zolle daher höchsten Respekt für die Arbeit im Sinne des Gemeinwohls.
An die geehrten Floriansjünger gerichtet unterstrich die Landkreischefin, dass 40 Jahre im Dienst der Bürger bemerkenswert seien und es sich bei den Geehrten um vorbildliche Bürger handele.
Gemeinsames Fahrzeug in Biebelried untergestellt
Bürgermeister Roland Hoh richtete besonderen Dank an Kommandant Schneider, der erst vor zwei Jahren ins Amt gewählt wurde und sich durch herausragende Arbeit auszeichne. Hoh erklärte, dass für die Biebelrieder Ortsteile Biebelried, Kaltensondheim und Westheim ein Mannschaftstransportfahrzeug gemeinsam angeschafft wird, das aus Platzgründen in Biebelried eingestellt werde. Das Fahrzeug ist eines von drei gleichartigen Fahrzeugen, das die Gemeinden Biebelried, Buchbrunn und Mainstockheim im Zuge der interkommunalen Zusammenarbeit gemeinsam kaufen.