Druckartikel: Oktoberfest, Kirchweih, Weinverkostung

Oktoberfest, Kirchweih, Weinverkostung


Autor: Petra Leonhardt

Kitzingen, Donnerstag, 14. Sept. 2017

Wohin am Wochenende? Auch im Landkreis Kitzingen wird Oktoberfest gefeiert. Außerdem im Veranstaltungskalender: Kirchweihen, Märkte, Weinfeste und eine Weinverkostung.


ALBERTSHOFEN

Feuerwehr: Sa., 18 Uhr, 3. Oktoberfest, Feuerwehrhaus, Kitzinger Straße.

Bad Windsheim

Im Fränkischen Freilandmuseum gibt es am Wochenende des 16. und 17. September nicht nur viel zu sehen, sondern auch zu probieren. Herbstzeit ist Erntezeit, die Früchte des Feldes werden in die Museumsbauernhöfe gebracht und dort weiter verarbeitet.

GEISELWIND

EventZentrum Strohofer, Scheinfelder Str. 15-23: Musik: Sa., 21 Uhr, Barbed Wire, Cover-Band.

GEISELWIND-BURGGRUB

4. Grüber Herbstfest: Sa., 18 Uhr, Livemusik mit Die Wolpertinger, Eintritt frei, Halle Niklas.

IPHOFEN

Mittelwaldpavillon: So., 14-16 Uhr, Gästeführer berichten Interessantes und Wissenswertes über Flora und Fauna des Mittelwaldes, Wanderparkplatz, Birklinger Straße Spitalkirche St. Johannes: Musik: Sa., 18 Uhr, Capella Antiqua Bambergensis, „Die Schlange und das Lamm“, Infos: www.capella-antiqua.de , Karten: (0 93 23) 87 03 06 od. tourist@iphofen.de.

IPHOFEN-MÖNCHSONDHEIM

Kirchenburgmuseum, Kirchstr. 5: Führung: Sa., 13.30-14.30 Uhr, Im Mönchsondheim des 18. Jahrhunderts, mit der Schultheißgattin Margaretha Krackhardt unterwegs, Kostümführung kostenlos, nur Eintritt ins Museum.

KITZINGEN

Kath. Stadtkirche St. Johannes: Sa. 16.9., 11-11.30 Uhr, Orgelmusik zur Marktzeit, Bernhard Seelbach, Werke von Bach, Buxtehude und Pachelbel, Eintritt frei. Kolping-Musik-Corps: Sa., 19 Uhr, Serenade zum 60-jährigen Bestehen, zusammen mit Orchester MGV Wiesentheid, Eintritt frei, Staatliche Wirtschaftsschule, Innenhof. Papiertheater, Grabkirchgasse 4: Sa. u. So., 17 Uhr, Flussgeschichten, ab 8 Jahren, Reservierung unter Tel. (0 93 32) 86 92 od. www.papiertheater-kitzingen.de . Tourist-Information, Schrannenstr. 1: Sa. u. So., 11-12 Uhr, Stadtführung durch die historische Altstadt, 2,50 Euro.

MARKTBREIT

Alter Kranen, Bernhard-Fischer-Str. 8: Sa., 10.30-11.30 Uhr, Stadtführung. Bildungshaus: Sa., 19 Uhr, Tucholsky-Lesung, Referent Diethart Bischof, Josef Nusko begleitet musikalisch an der Gitarre. TV 1861: So., 13. TVM-Herbstlauf, Start zwischen 9.30 und 11.30 Uhr, Treffpunkt: Anwesen Rupp, Buheleite 41 am Fuße des Galgenberges, nahe der Kegelbahn.

MARKT EINERSHEIM

Gräfl. Schützenverein: Sa., Historische Kirchweih, 19 Uhr Lampionumzug, 19.30 Uhr Festbieranstich, anschl. Festbetrieb, Festplatz Hegwiese. So., 14 Uhr, Historische Kirchweih, Festplatz Hegwiese.

NORDHEIM

Divino Nordheim-Thüngersheim, Langgasse 33: So., Divino Wein Grooves.

RÖDELSEE

Schwanberg, Brunnen vor der St. Michaelskirche: So., 14 Uhr, Schlossparkführung „Welcher Baum ist das?“, Heinz Zippelius, kostenlos; Pergola: So., 15.30 Uhr, Heikes Märchenwelt „Erntezeit“, Heike Appold, bei schlechtem Wetter im Kreuzgang der St. Michaelskirche.

RÜDENHAUSEN

Heimatverein: So., 10-18 Uhr, Herbstmarkt, Schlosspark.

SCHWARZACH

Raritätengärtnerei Plietz, Am See 9: So., 10-17 Uhr, Hoffest mit „Tag der offenen Tür“, Live-Musik, Kinderunterhaltung, Hofführungen, Infos rund um das Thema Öko.

VOLKACH

Marktplatzkonzert: So., 11-12 Uhr, Eintritt frei. Museum Barockscheune, Weinstr. 7: Fr., 14-17 Uhr, Sa. u. So., 11-17 Uhr, Dauer- und Sonderausstellung. Schloss Hallburg, Garten: Musik: So., 11.30 Uhr, Jazzfrühschoppen: Clarino Jazzband, Swing, Dixie, Evergreens. Touristinformation: Sa., 11-19 Uhr, So., 11-18 Uhr, Mainschleifen-Weintasting, Freiluft-Vinothek für Jedermann, sechs Verkostungsstationen, Festbetrieb, musikalische Unterhaltung, Marktplatz, Infos: www.volkach.de .

VOLKACH-ESCHERNDORF

Festhalle, Bocksbeutelstr. 3: Sa., Weinherbst.

WIESENTHEID

Mauritiuskirche: Führung: Sa., 14 Uhr, Vom Barockgarten zum englischen Landschaftspark, Armin Dürr.