Obervolkacher Karl Erhard feiert 85. Geburtstag
Autor: Peter Pfannes
Obervolkach, Freitag, 02. November 2012
Karl Erhard prägte in den letzten Jahrzehnten die Geschicke seiner Gemeinde. Vom Weinfest bis zur Erweiterung der Kirche hat er vieles angestoßen.
In jungen Jahren hat Karl Erhard in seiner Heimatgemeinde Obervolkach viel bewegt. Er hob die beliebten Landsknecht-Weinfeste mit aus der Taufe und leitete bis zur Gebietsreform die Geschicke der einst selbstständigen Winzergemeinde als 1. Bürgermeister. Auf Grund seiner Verdienste wurde ihm der Titel "Altbürgermeister" verliehen. An Allerheiligen feierte der rüstige Senior bei guter Gesundheit seinen 85. Geburtstag.
Das Jubiläum nahmen stellvertretender Landrat Paul Streng und Volkachs Bürgermeister Peter Kornell zum Anlass, dem verdienten Kommunalpolitiker im Namen der Bevölkerung zu gratulieren.
Auch die Vertreter der örtlichen Vereine und der Kirche, in denen Erhard Jahrzehnte großes Engagement zeigte, beglückwünschten den humorvollen Ruheständler.
Erhard, der seit 62 Jahren mit seiner Frau Berta verheiratet ist, kennen die Einheimischen als Familienmensch.
Vier Töchter, ein Sohn, acht Enkelkinder und vier Urenkel machen ihn zu einem glücklichen Vater und Großvater.
Der dreijährige Zoey ist der jüngste Sprössling und lebt mit seiner Familie in den USA.
Der Jubilar ist ein waschechter Obervolkacher. Er hat sich um seine Heimatgemeinde sowohl im kommunalen als auch im kirchlichen Leben große Verdienste erworben.
Viele Projekte angestoßen
In die Amtszeit des fünffachen Familienvaters fielen unter anderem die Kanalisation mit der Errichtung einer vollbiologischen Kläranlage, der Anschluss an die Fernwasserversorgung, die Erschließung der Wohnsiedlung "Am Pfarrgarten", die Flurbereinigung, die Neuordnung der Weinbergslage "Obervolkacher Landsknecht" sowie der Bau von Orts- und Gemeindeverbindungsstraßen.
Der Freistaat Bayern zeichnete ihn mit der kommunalen Verdienstmedaille aus.
In zahlreichen örtlichen Vereinen hatte der Landwirt, Winzer und Versicherungskaufmann Karl Erhard verantwortungsvolle Funktionen inne. Nahezu 25 Jahre lang war er Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr, die ihn zum Ehrenvorstand ernannte. Zehn Jahre leitete er den örtlichen Sportverein SV Obervolkach. 1946 wurde er als aktiver Sänger beim Gesangverein Frohsinn aufgenommen. Die Erfolgsgeschichte der Karnevalsvereinigung Obervolkach startete er als Gründungsmitglied mit. 1999 wurde er zum Ehrensenator der Narrengilde ernannt.
Als Mitglied des Organisationskomitees "Obervolkacher Feste" war er mit Dietmar Kordowich maßgeblich daran beteiligt, als das Weinfest aus der Taufe gehoben wurde. Im kirchlichen Bereich war der Jubilar über 20 Jahre Mitglied und zuletzt Vorsitzender des Pfarrgemeinderates. Mit Stolz blickt der ehemalige kirchliche Mitarbeiter heute auf die Erweiterung der Pfarrkirche, die am 1. Mai 1977 vom Würzburger Weihbischof Alfons Kempf eingeweiht wurde.
Weitere Initiativen waren unter anderem die Erneuerung der Friedhofskapelle und die Umbaumaßnahmen am Pfarrhaus. Bis zur Verschmelzung der Raiffeisenbank Volkach war er Geschäftsführer der örtlichen Raiffeisenkasse. Lange Zeit saß Erhard im Vorstand und später im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank.
Leidenschaftlicher Koch
Im Ruhestand kommt bei dem "Geburtstagskind" kaum Langeweile auf. Rührig kümmert er sich um seine kranke Frau Berta. Als leidenschaftlicher Koch verwöhnt er sie nach allen Regeln der Kunst. Und sein schöner Garten liegt ihm nach wie vor am Herzen, auch wenn er die Arbeiten nicht mehr selbst ausführen kann.